Produktbild
Olaf Breidbach

Die Materialisierung des Ichs

Zur Geschichte der Hirnforschung im 19. und 20. Jahrhundert

Buch

Die Materialisierung des Ichs beschreibt die konzeptionelle Entwicklung der Neurowissenschaften. Die Rekonstruktion geht aus von der Situation gegen Ende des 18. Jahrhunderts und führt bis hin zu den modernen Entwürfen einer Philosophie, welche die Logik des Denkens als Effekt der funktionellen Schichtung der Nervenzellpopulationen begreift. Breidbach entfaltet nicht nur die Genese einer speziellen Naturwissenschaft, sondern beschreibt auch die Entwicklung eines Fragenkomplexes, der weit über den engeren Bereich einer Disziplin hinausreicht. Das Buch unternimmt den Versuch, nicht nur die Einzelantworten der Neurowissenschaften, sondern auch… Mehr

CHF 28.90

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


  • ISBN: 978-3-518-28876-4
  • EAN: 9783518288764
  • Produktnummer: 8968760
  • Verlag: Suhrkamp
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 1996
  • Seitenangabe: 476 S.
  • Masse: H17.8 cm x B10.9 cm x D2.7 cm 261 g
  • Auflage: 2. A.
  • Abbildungen: mit Abbildungen
  • Reihenbandnummer: 1276
  • Gewicht: 261

Über den Autor


Olaf Breidbach (1957-2014) war Professor für Geschichte der Naturwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik und Leiter des Bereichs Theoretische Biologie.

24 weitere Werke von Olaf Breidbach:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.