Produktbild
Annemarie Pieper

Frag nicht, wo die Blumen sind

Buch

Als Simon Kelterborn im Nachlass seiner Großmutter auf ein Bündel Briefe und Postkarten stößt, die mit dem Stempel Feldpost versehen sind, erschüttert deren Lektüre sein heiles Familienbild. Micki, ein Frontsoldat in Hitlers Russlandfeldzug, berichtet seiner Liebsten über die unerträglichen Belastungen des Truppenalltags. Doch wer ist dieser ihm unbekannte Micki und was hat er mit seiner Familie zu tun? Nach und nach findet Simon heraus, dass Micki ein totgeschwiegenes Familienmitglied war, dessen Platz nach dem Krieg stillschweigend ein anderer eingenommen hatte. Anhand authentischer Feldpostbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg beleuchtet die Ph… Mehr

CHF 28.90

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


  • ISBN: 978-3-933722-66-9
  • EAN: 9783933722669
  • Produktnummer: 31767613
  • Verlag: der blaue Reiter
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Seitenangabe: 205 S.
  • Masse: H19.5 cm x B13.4 cm x D2.3 cm 305 g
  • Gewicht: 305

Über den Autor


Annemarie Pieper war von 1972 bis 1981 Professorin für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und lehrte von 1981 bis 2001 als ordentliche Professorin für Philosophie an der Universität Basel. Sie ist ¿Mitglied des Stiftungsrats Nietzsche-Haus in Sils-Maria, Mitherausgeberin der kritischen Gesamtausgabe der Briefe Friedrich Nietzsches sowie Mitglied im Stiftungsrat der Karl Jaspers-Stiftung Basel. Frag nicht, wo die Blumen sind ist ihr dritter Roman.

25 weitere Werke von Annemarie Pieper:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.