Yvonne Joosten
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Durée. Stillstand und Dauer in Hiroshi Sugimotos Fotogrammen
Buch
            Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Meeresansicht, exakt mittig geteilt in Wasser und Himmel, die Zwillingstürme des World Trade Center schemenhaft in den Himmel ragend, der Innenraum eines Lichtspieltheaters, der von einer weißen Kinoleinwand erhellt wird - dass das verbindende Element der Fotoarbeiten Hiroshi Sugimotos die Zeit ist, erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Der japanische Künstler, der seit 1970 in New York lebt, arbeitet in Fotoserien, die sich meist über Jahre hinstrecken. Seine Bilder sind vorwiegend in Schwarzweiß…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Meeresansicht, exakt mittig geteilt in Wasser und Himmel, die Zwillingstürme des World Trade Center schemenhaft in den Himmel ragend, der Innenraum eines Lichtspieltheaters, der von einer weißen Kinoleinwand erhellt wird - dass das verbindende Element der Fotoarbeiten Hiroshi Sugimotos die Zeit ist, erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Der japanische Künstler, der seit 1970 in New York lebt, arbeitet in Fotoserien, die sich meist über Jahre hinstrecken. Seine Bilder sind vorwiegend in Schwarzweiß aufgenommen und zeichnen sich unter anderem durch ihre feine Abstufung der Grautöne aus. Erzielt wird dies durch die Verwendung einer alten Großbildkamera aus dem 19. Jahrhundert, die dem Künstler darüber hinaus noch besondere Möglichkeiten zur Einstellung von Schärfentiefe und Perspektive bietet. Diese Arbeit geht anhand von vier exemplarisch ausgewählten Fotoserien, Seascapes, Dioramas, Wax Museums und Theaters, den Zeitaspekten von Stillstand und Dauer in Hiroshi Sugimotos Werken nach unter Bezugnahme auf den vom französischen Philosophen Bergson geprägten Begriff durée.Laut Gottfried Boehm ist das Medium Bild ein selbstständiges und vom verbalen unabhängiges System der Signaldarstellung mit eigenen Explikationsmöglichkeiten von Erkenntnis.Hiroshi Sugimoto selbst gibt als übergeordnetes Thema drei seiner Fotoserien Time Exposed an, also belichtete Zeit. Die Frage, die es zu klären gilt, lautet: Wie kann mittels belichteter Zeit erlebte Zeit erfahrbar gemacht werden?
                    
                CHF 20.50
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V103: 
                    Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-346-27438-0
 - EAN: 9783346274380
 - Produktnummer: 35409210
 - Verlag: Grin Verlag
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2020
 - Seitenangabe: 20 S.
 - Masse: H21.0 cm x B14.8 cm x D0.1 cm 45 g
 - Abbildungen: Booklet
 - Gewicht: 45
 
26 weitere Werke von Yvonne Joosten:
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 14.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 14.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 14.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 14.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 19.00
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.