Yvonne Joosten
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Die hermeneutische Bedeutung des Zeitabstands. Der Aspekt der historischen Differenz bei Friedrich Schleiermacher
Ebook (PDF Format)
            Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit nimmt die Problematik der historischen Differenz, also den Zeitabstand, der den Interpreten vom auszulegenden Text trennt, in der Hermeneutik Schleiermachers in den Blick.Schleiermachers Hermeneutik gilt als die wirkmächtige der Romantik. Sie wird als diejenige angesehen, welche die Grundlagen für den Übergang zur modernen Hermeneutik lieferte. Auf Schleiermacher bezogen sich affirmativ oder kritisch unter anderem Wilhelm Dilthey, Hans-Georg Gadamer, Peter Szondi, Karl-Otto…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit nimmt die Problematik der historischen Differenz, also den Zeitabstand, der den Interpreten vom auszulegenden Text trennt, in der Hermeneutik Schleiermachers in den Blick.Schleiermachers Hermeneutik gilt als die wirkmächtige der Romantik. Sie wird als diejenige angesehen, welche die Grundlagen für den Übergang zur modernen Hermeneutik lieferte. Auf Schleiermacher bezogen sich affirmativ oder kritisch unter anderem Wilhelm Dilthey, Hans-Georg Gadamer, Peter Szondi, Karl-Otto Apel und Jürgen Habermas. Schleiermachers Bedeutung für neuere hermeneutische Positionen reicht bis in die heutige Zeit.Diese wird auf der einen Seite durch Schleiermachers hermeneutische Konzepte, also die grammatische und die psychologische Interpretation sowie das komparative und das divinatorische Verfahren, auf der anderen Seite im Vergleich mit Diltheys und Gadamers Hermeneutikonzepten entfaltet. Als Fazit wird ein genereller Zusammenhang zwischen der Vorstellung von Hermeneutik als (un)abschließbarem Verfahren und dem Einbezug historischer Differenz postuliert.
                    
                CHF 14.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
- ISBN: 978-3-346-27285-0
 - EAN: 9783346272850
 - Produktnummer: 34889951
 - Verlag: Grin Verlag
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2020
 - Seitenangabe: 24 S.
 - Plattform: PDF
 - Masse: 509 KB
 
26 weitere Werke von Yvonne Joosten:
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 14.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 14.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 14.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 19.00
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.