Alexander Schmidt
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen
Wirkung von Medical Savings Accounts auf die Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen
Ebook (EPUB Format)
            Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich IV  Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Krankenhausökonomie, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeitschrift Wirtschaftswoche untersuchte in diesem Jahr das deutscheGesundheitswesen und kommt zu einer erschreckenden - aber nicht neuen -Erkenntnis: Deutschland hat mit ca. 11 % vom Bruttoinlandsprodukt die höchstenGesundheitsausgaben in der EU. Der Kölner Gesundheitsökonom undRegierungsberater Karl Lauterbach zieht in einem Artikel einen Vergleich mitanderen EU-Staaten: da…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich IV  Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Seminar Krankenhausökonomie, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeitschrift Wirtschaftswoche untersuchte in diesem Jahr das deutscheGesundheitswesen und kommt zu einer erschreckenden - aber nicht neuen -Erkenntnis: Deutschland hat mit ca. 11 % vom Bruttoinlandsprodukt die höchstenGesundheitsausgaben in der EU. Der Kölner Gesundheitsökonom undRegierungsberater Karl Lauterbach zieht in einem Artikel einen Vergleich mitanderen EU-Staaten: danach nehmen die Deutschen doppelt so vieleMedikamente ein und gehen dreimal häufiger zum Arzt als die Schweden. Desweiteren liegen sie doppelt so lange wie die Franzosen im Krankenhaus.1 Ausdem deutschen Vollkaskosystem2 resultiert eine nicht mehr durch denwirklichen Bedarf hervorgerufene Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. Desweiteren sieht Lauterbach die Gefahr, dass Ärzte als Dienstleister die Nachfrageselbst stimulieren, das Phänomen der sogenannten arztinduzierten Nachfrage.3Auf der anderen Seite gibt es jedoch Länder wie z.B. Singapur, derenGesundheitsausgaben geringer als 4 % des Bruttoinlandsproduktes sind.4In der vorliegenden Arbeit soll die Frage geklärt werden, wodurch eine über dentatsächlichen Bedarf hinausgehende Nachfrage entsteht und ob die in Singapureingeführten Medical Savings Accounts (MSAs) ein Mittel zur Lösung diesesProblems darstellen. Dazu werden in Kapitel 2 zuerst die Besonderheiten vonGesundheitsleistungen und des dazugehörigen Marktes sowie die Probleme beimÜbertragen der Principle-Agent-Theorie auf diesen Markt erläutert. Im drittenKapitel werden Phänomene, die aus den für den Gesundheitsmarkt typischenInformationsasymmetrien resultieren, näher erläutert. Der vierte Teil der Arbeitbefasst sich mit der Funktionsweise und den Auswirkungen der Medical SavingsAccounts auf die Informationsasymmetrien und die Nachfrage nachGesundheitsleistungen. Die Arbeit schließt mit einem kurzen Blick auf Deutschland und beschäftigt sich abschließend mit der Frage, ob die MSA eineAlternative für Deutschland darstellen. [...]
                    
                CHF 13.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
- ISBN: 978-3-638-39297-6
 - EAN: 9783638392976
 - Produktnummer: 24413581
 - Verlag: Grin Verlag
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2005
 - Seitenangabe: 29 S.
 - Plattform: EPUB
 - Masse: 641 KB
 
100 weitere Werke von Alexander Schmidt:
Wirkung von Medical Savings Accounts auf die Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 210.50
                            
                                                                
            Wirkung von Medical Savings Accounts auf die Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 247.50
                            
                                                                
            Wirkung von Medical Savings Accounts auf die Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 77.35
                            
                                                                
            Wirkung von Medical Savings Accounts auf die Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 26.67
                            
                                                                
            Wirkung von Medical Savings Accounts auf die Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 452.00
                            
                                                                
            Wirkung von Medical Savings Accounts auf die Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 4.00
                            
                                                                
            Wirkung von Medical Savings Accounts auf die Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 116.50
                            
                                                                
            Wirkung von Medical Savings Accounts auf die Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 57.50
                            
                                                                
            Wirkung von Medical Savings Accounts auf die Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 223.00
                            
                                                                
            Wirkung von Medical Savings Accounts auf die Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 18.00
                            
                                                                
            Wirkung von Medical Savings Accounts auf die Informationsasymmetrien im Gesundheitswesen
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 247.45
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.