Alexander Schmidt
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Formen der Unternehmensgründung
Buch
            Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,7, Universität Trier (Fachbereich IV   Mittelstandsökonomie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Weg in die Selbständigkeit ist lang und dornenreich.Spätestens an dieser Stelle werden sich manche Gründungswillige fragen, ob siesich nicht auf dem falschen Weg befinden, oder ob es nicht noch einen anderen Wegzu ihrem angestrebten Ziel, der Selbständigkeit, gibt. Grundsätzlich führt der Weg indie Selbständigkeit über eine Unternehmensgründung. Landläufig versteht mandarunter eine Unternehmensneugründung, a…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,7, Universität Trier (Fachbereich IV   Mittelstandsökonomie), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Weg in die Selbständigkeit ist lang und dornenreich.Spätestens an dieser Stelle werden sich manche Gründungswillige fragen, ob siesich nicht auf dem falschen Weg befinden, oder ob es nicht noch einen anderen Wegzu ihrem angestrebten Ziel, der Selbständigkeit, gibt. Grundsätzlich führt der Weg indie Selbständigkeit über eine Unternehmensgründung. Landläufig versteht mandarunter eine Unternehmensneugründung, aber schon ein genauerer Blick in dievom Institut für Mittelstandsforschung in Bonn erstellte Gegenüberstellung vonGründungen und Liquidationen zeigt, dass hier unter Gründung ebenso dieUnternehmensübernahme fällt, solange sie für den Übernehmenden eineExistenzgründung darstellt. An dieser Stelle verzweigen sich die Wege in die Selbständigkeit, in verschiedeneFormen der Unternehmensgründung. Im Folgenden werden daher dieverschiedenen Wege in die berufliche Selbständigkeit und ihre jeweils spezifischenMerkmale dargestellt. Als theoretischen Einstieg dient die von den Autoren Szyperskiund Nathusius entwickelte Systematik möglicher Gründungsformen. In dem sichanschließenden Hauptteil wird auf die selbständigen Gründungen genauereingegangen, also auf die Unternehmensneugründung, die Unternehmensübernahmesowie das Franchising, bevor die Arbeit mit einem kurzen Fazit schließt. [...]
                    
                CHF 17.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V103: 
                    Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-640-86629-8
- EAN: 9783640866298
- Produktnummer: 11142562
- Verlag: Grin Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2011
- Seitenangabe: 32 S.
- Masse: H21.0 cm x B14.6 cm x D1.9 cm 102 g
- Auflage: 2. Auflage
- Gewicht: 102
100 weitere Werke von Alexander Schmidt:
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 11.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 14.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 19.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 34.00
                            
                                                                
            
                                    Audio Download
                                
                            
                                                            CHF 22.00
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        