Peter Schneider
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Denken mit dem eigenen Kopf
Essays
Buch
            Die bedeutendsten Essays des großen politischen Denkers.Peter Schneider gehörte zu den wichtigsten Köpfen der 68er-Bewegung, sein Roman Lenz wurde zum Kultbuch der Studentenbewegung. Sein ganzes intellektuelles Leben lang hat er sich kritisch zu Politik und Zeitgeschehen geäußert und sich nie gescheut, sich auch mit den eigenen Irrtümern zu beschäftigen. Die hier erstmals versammelten Essays und Artikel aus den letzten 30 Jahren zeigen ihn als beeindruckend präzisen Diagnostiker des Zeitgeschehens und großen Stilisten. Der Band dokumentiert Peter Schneiders jahrzehntelanges Nachdenken über die Wendepunkte deutscher und internationaler Politik…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Die bedeutendsten Essays des großen politischen Denkers.Peter Schneider gehörte zu den wichtigsten Köpfen der 68er-Bewegung, sein Roman Lenz wurde zum Kultbuch der Studentenbewegung. Sein ganzes intellektuelles Leben lang hat er sich kritisch zu Politik und Zeitgeschehen geäußert und sich nie gescheut, sich auch mit den eigenen Irrtümern zu beschäftigen. Die hier erstmals versammelten Essays und Artikel aus den letzten 30 Jahren zeigen ihn als beeindruckend präzisen Diagnostiker des Zeitgeschehens und großen Stilisten. Der Band dokumentiert Peter Schneiders jahrzehntelanges Nachdenken über die Wendepunkte deutscher und internationaler Politik sowie seinen dauerhaften Kampf gegen die Versuchungen und Fallen ideologischer Bequemlichkeiten. Die Themen: der Mauerfall und die Wiedervereinigung. Sarajewo und die Kriege auf dem Balkan. Der 11. September und der islamische Fundamentalismus. Die Finanzkrise 2008/2009. Die Flüchtlingskrise 2015 und das Erstarken der AfD.
                    
                CHF 30.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    L024: 
                    Lieferbar in 24 Stunden
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-462-05379-1
- EAN: 9783462053791
- Produktnummer: 32916583
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2020
- Seitenangabe: 368 S.
- Masse: H21.2 cm x B13.5 cm x D3.2 cm 445 g
- Auflage: 1. Auflage
- Abbildungen: 11 s/w Abb.
- Gewicht: 445
Über den Autor
            Peter Schneider, geboren 1940 in Lübeck, wuchs in Freiburg auf, wo er sein Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie aufnahm. Er schrieb Erzählungen, Romane, Drehbücher und Reportagen sowie Essays und Reden. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Lenz (1973), Der Mauerspringer (1982), Rebellion und Wahn (2008), Die Lieben meiner Mutter (2013) und Club der Unentwegten (2017). Zuletzt erschien sein Roman Vivaldi und seine Töchter (2019). Seit 1985 unterrichtet Peter Schneider als Gastdozent an amerikanischen Universitäten, unter anderem in Stanford, Princeton, Harvard und an der Georgetown University in Washington D.C.
        
                                        
100 weitere Werke von Peter Schneider:
Essays
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 58.05
                            
                                                                
            Essays
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 336.80
                            
                                                                
            Essays
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 336.80
                            
                                                                
            Essays
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 336.80
                            
                                                                
            Essays
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 336.80
                            
                                                                
            Essays
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 336.80
                            
                                                                
            Essays
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 336.80
                            
                                                                
            Essays
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 130.00
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        