Produktbild
F. Scott Fitzgerald

Die Straße der Pfirsiche

Buch

Erstmals auf Deutsch - Scott und Zelda Fitzgeralds Roadtrip gen SüdenIm Sommer 1920, drei Monate nach der Hochzeit, besteigt das glamouröseste Paar seiner Zeit eine Rostlaube und begibt sich kurzerhand auf den Weg nach Alabama. Und das alles, weil Zelda eines Morgens aufwacht und Appetit auf die Biscuits und Pfirsiche hat, wie es sie nur in ihrer Heimat gibt. Ein Stück komischer, leichter und erhellender Literatur über das Aufbrechen, Ankommen und den vielleicht wichtigsten Motor im Leben: die Sehnsucht. Aus der glücklichsten Zeit des Autors von Der große Gatsby und seiner großen Liebe.Der 23-jährige Fitzgerald, bereits ein gefeierter Autor,… Mehr

CHF 23.90

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


Weitere Autoren: Pechmann, Alexander (Hrsg.)
  • ISBN: 978-3-351-03612-6
  • EAN: 9783351036126
  • Produktnummer: 18053254
  • Verlag: Aufbau Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • Seitenangabe: 157 S.
  • Originaltitel: The Cruise of the Rolling Junk
  • Masse: H19.5 cm x B12.1 cm x D1.7 cm 214 g
  • Auflage: 1. Auflage
  • Abbildungen: Mit 6 Abbildungen
  • Gewicht: 214

Über den Autor


F. Scott Fitzgerald (1896-1940), geboren in Minnesota/USA, gilt als einer der Hauptvertreter der Lost Generation. Seine Werke spiegeln und prägten, ebenso wie seine Person, das Zeitalter des Jazz. Sein bekanntestes Buch, Der große Gatsby (1925), schrieb er kurz nach der Roadnovel über seine Reise mit Zelda, die unter dem Titel The Cruise Of The Rolling Junk 1924 erstmals erschien.Alexander Pechmann, geb. 1968, Autor, Herausgeber und Übersetzer v. a. der englischen und amerikanischen Literatur des 19. Jahrhunderts; zahlreiche Publikationen, darunter: Herman Melville. Leben und Werk (2003); Mary Shelley. Leben und Werk (2006) sowie Übersetzungen, u.a.: Herman Melville: Die große Kunst, die Wahrheit zu sagen. Von Walen, Dichtern und anderen Herrlichkeiten (2005); Mary Shelley: Frankenstein. Die Urfassung (2206). Im Aufbau Verlag erschien 2007 Die Bibliothek der verlorenen Bücher und 2009 Mark Twain: Sommerwogen. Eine Liebe in Briefen, die von der Kritik gefeierte deutsche Erstübersetzung der Twain'schen Liebesbriefe.

100 weitere Werke von F. Scott Fitzgerald:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.