Theodor W. Adorno
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen
Band 9: Philosophische Terminologie
Buch
            Die philosophischen Probleme sind weitgehend Probleme ihrer Sprache - so lautet der Grundsatz, an dem sich Theodor W. Adorno in seiner in den Jahren 1962 und 1963 gehaltenen zweisemestrigen Vorlesung orientiert. Damit ist implizit das doppelte Ziel der Philosophischen Terminologie formuliert: Sie will in zentrale philosophische Termini einführen und damit zugleich in die Philosophie selbst.Anhand von Begriffspaaren wie Idealismus/Realismus oder Rationalismus/Empirismus begibt sich Adorno an die Brennpunkte des philosophischen Denkens, dessen Fluchtpunkt stets die Frage nach dem richtigen Leben zu sein hat. Nicht abstrakte Gegensätze herauszua…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Die philosophischen Probleme sind weitgehend Probleme ihrer Sprache - so lautet der Grundsatz, an dem sich Theodor W. Adorno in seiner in den Jahren 1962 und 1963 gehaltenen zweisemestrigen Vorlesung orientiert. Damit ist implizit das doppelte Ziel der Philosophischen Terminologie formuliert: Sie will in zentrale philosophische Termini einführen und damit zugleich in die Philosophie selbst.Anhand von Begriffspaaren wie Idealismus/Realismus oder Rationalismus/Empirismus begibt sich Adorno an die Brennpunkte des philosophischen Denkens, dessen Fluchtpunkt stets die Frage nach dem richtigen Leben zu sein hat. Nicht abstrakte Gegensätze herauszuarbeiten und Definitionen aufzustellen, ist seine Absicht, sondern innerhalb der einzelnen Termini Problemgeschichte zu betreiben und zu zeigen, wie sie dialektisch aufeinander verweisen.Die Philosophische Terminologie, die auf einzigartige Weise Adornos Beziehungen zum philosophischen Denken und zur Geschichte der Philosophie freilegt, erscheint nun erstmals in einem Band, ergänzt um Adornos Stichworte zu den Vorlesungen und versehen mit Anmerkungen des Herausgebers. Sie gehört zu den besten Einführungen in die Philosophie, die je in deutscher Sprache geschrieben wurden.
                    
                CHF 78.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    L048: 
                    Lieferbar in 48 Stunden
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Theodor W. Adorno Archiv (Hrsg.) / Lonitz, Henri (Hrsg.)
- ISBN: 978-3-518-58689-1
 - EAN: 9783518586891
 - Produktnummer: 19129494
 - Verlag: Suhrkamp
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2016
 - Seitenangabe: 912 S.
 - Masse: H20.6 cm x B13.1 cm x D4.5 cm 827 g
 - Gewicht: 827
 
Über den Autor
            Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der Frankfurter Schule, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.
        
                                        
100 weitere Werke von Theodor W. Adorno:
Band 9: Philosophische Terminologie
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 10.00
                            
                                                                
            Band 9: Philosophische Terminologie
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 32.25
                            
                                                                
            Band 9: Philosophische Terminologie
                                    Kartoniertes Taschenbuch
                                
                            
                                                            CHF 14.50
                            
                                                                
            Band 9: Philosophische Terminologie
                                    Kartoniertes Taschenbuch
                                
                            
                                                            CHF 30.90
                            
                                                                
            Band 9: Philosophische Terminologie
                                    Kartoniertes Taschenbuch
                                
                            
                                                            CHF 28.90
                            
                                                                
            Band 9: Philosophische Terminologie
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 23.00
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.