Theodor W. Adorno
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen
Band 17: Kranichsteiner Vorlesungen
Buch
            Ein Jahr nach Kriegsende fanden in Schloss Kranichstein bei Darmstadt zum ersten Mal die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik statt. Sie markierten den Beginn des musikalischen Wiederaufbaus in einem Land, in dem die Neue Musik noch kurz zuvor als entartet galt, und entwickelten sich rasch zur international bedeutendsten Veranstaltung zeitgenössischer Musik. Seit 1950 nahm Theodor W. Adorno regelmäßig an den Ferienkursen teil und wurde für mehr als ein Jahrzehnt zu einer ihrer bestimmenden Figuren. 1955 hielt er dort seine erste Vorlesung  - unter den Hörern waren Pierre Boulez und Stockhausen - und lotete am Beispiel des jungen Schönbe…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Ein Jahr nach Kriegsende fanden in Schloss Kranichstein bei Darmstadt zum ersten Mal die Internationalen Ferienkurse für Neue Musik statt. Sie markierten den Beginn des musikalischen Wiederaufbaus in einem Land, in dem die Neue Musik noch kurz zuvor als entartet galt, und entwickelten sich rasch zur international bedeutendsten Veranstaltung zeitgenössischer Musik. Seit 1950 nahm Theodor W. Adorno regelmäßig an den Ferienkursen teil und wurde für mehr als ein Jahrzehnt zu einer ihrer bestimmenden Figuren. 1955 hielt er dort seine erste Vorlesung  - unter den Hörern waren Pierre Boulez und Stockhausen - und lotete am Beispiel des jungen Schönberg das Spannungsfeld zwischen Tradition und Avantgarde aus. Dies blieb das Leitmotiv auch der weiteren Vorlesungszyklen, etwa dem über Kriterien der Neuen Musik. Daneben geht es immer wieder um jene kompositorischen Probleme zeitgenössischer Musik, die Adorno 1954 in seinem berühmten Vortrag über Das Altern der Neuen Musik benannt hatte und der die Kranichsteiner Diskussionen befeuerte. Die in diesem Band versammelten Vorlesungen, nicht selten von Adorno mit teilweise von ihm selbst auf dem Flügel improvisierten Musikbeispielen begleitet, sind ein einzigartiges Dokument zur Theorie und Geschichte der Neuen Musik. Man kann sie nun erstmals im Zusammenhang und im Wortlaut lesen - und dank des beigegebenen Tonträgers auch hören!
                    
                CHF 83.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    L048: 
                    Lieferbar in 48 Stunden
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Theodor W. Adorno Archiv (Hrsg.) / Reichert, Klaus (Hrsg.) / Schwarz, Michael (Hrsg.)
- ISBN: 978-3-518-58597-9
 - EAN: 9783518585979
 - Produktnummer: 14137479
 - Verlag: Suhrkamp
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2014
 - Seitenangabe: 600 S.
 - Masse: H20.8 cm x B13.4 cm x D4.3 cm 667 g
 - Gewicht: 667
 
Über den Autor
            Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der Frankfurter Schule, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.Klaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964-1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002-2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (u. a. der Joyce-Ausgabe des Suhrkamp Verlages).Michael Schwarz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Walter Benjamin Archivs und des Theodor W. Adorno Archivs.
        
                                        
100 weitere Werke von Theodor W. Adorno:
Band 17: Kranichsteiner Vorlesungen
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 10.00
                            
                                                                
            Band 17: Kranichsteiner Vorlesungen
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 32.25
                            
                                                                
            Band 17: Kranichsteiner Vorlesungen
                                    Kartoniertes Taschenbuch
                                
                            
                                                            CHF 14.50
                            
                                                                
            Band 17: Kranichsteiner Vorlesungen
                                    Kartoniertes Taschenbuch
                                
                            
                                                            CHF 30.90
                            
                                                                
            Band 17: Kranichsteiner Vorlesungen
                                    Kartoniertes Taschenbuch
                                
                            
                                                            CHF 28.90
                            
                                                                
            Band 17: Kranichsteiner Vorlesungen
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 23.00
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.