Hermann Hesse
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Walter Kömpff
Erzählung. Redaktion: Volker Michels
Buch
            Diese 1908 entstandene Geschichte spielt in den letzten Jahrzehnten des neunzehnten Jahrhunderts im Kleinstadtmilieu des schwäbischen Städtchens Gerbersau, einem erfundenen Ort, dessen sich Hesse in vielen seiner frühen Erzählungen bedient, wenn er unvergeßliche Erlebnisse und Eindrücke aus seiner eigenen Calwer Kindheit gestaltet. Hermann Hesse schildert hier das tragische Schicksal eines redlichen und gutwilligen jungen Mannes, der, durch die berufliche Familientradition gezwungen, seine individuellen Anlagen zu entfalten versäumt, weil er das Geschäft des Vaters übernehmen muß.Ursprünglich hieß die Erzählung Der letzte Kömpff vom Markt, ei…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Diese 1908 entstandene Geschichte spielt in den letzten Jahrzehnten des neunzehnten Jahrhunderts im Kleinstadtmilieu des schwäbischen Städtchens Gerbersau, einem erfundenen Ort, dessen sich Hesse in vielen seiner frühen Erzählungen bedient, wenn er unvergeßliche Erlebnisse und Eindrücke aus seiner eigenen Calwer Kindheit gestaltet. Hermann Hesse schildert hier das tragische Schicksal eines redlichen und gutwilligen jungen Mannes, der, durch die berufliche Familientradition gezwungen, seine individuellen Anlagen zu entfalten versäumt, weil er das Geschäft des Vaters übernehmen muß.Ursprünglich hieß die Erzählung Der letzte Kömpff vom Markt, eine Anspielung auf den Sohn eines Kaufmannes, der bis 1887 Inhaber eines Ladens im Erdgeschoß von Hesses Geburtshaus am Calwer Marktplatz gewesen war. Hesse nimmt das Schicksal dieses Erben (sein wirklicher Name war Emil Dreiß) zum Anlaß, um mit genauen Milieustudien aus einer inzwischen fast versunkenen Welt ein Leitmotiv vieler seiner Schriften zu aktualisieren: das Recht und die Verpflichtung zu Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung des Menschen.
                    
                CHF 11.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V111: 
                    Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-518-37699-7
 - EAN: 9783518376997
 - Produktnummer: 21908258
 - Verlag: Suhrkamp
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 1985
 - Seitenangabe: 80 S.
 - Masse: H17.7 cm x B10.8 cm x D0.7 cm 83 g
 - Auflage: 2. A.
 - Reihenbandnummer: 1199
 - Gewicht: 83
 
Über den Autor
            Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano.Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin.Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.     
        
                                        
100 weitere Werke von Hermann Hesse:
Erzählung. Redaktion: Volker Michels
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 10.00
                            
                                                                
            Erzählung. Redaktion: Volker Michels
                                    Kartoniertes Taschenbuch
                                
                            
                                                            CHF 14.50
                            
                                                                
            Erzählung. Redaktion: Volker Michels
                                    Kartoniertes Taschenbuch
                                
                            
                                                            CHF 14.50
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.