Bernhard Pörksen
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Der entfesselte Skandal
Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
Buch
            WikiLeaks blamiert zuerst eine Weltmacht unddann sich selbst. Blogger prangern einige wenige,bis dahin unbeachtet gebliebene Sätze des Bundespräsidentenan und forcieren im Verbund mitklassischen Massenmedien seinen Ru¿cktritt. Politikerstu¿rzen u¿ber Plagiate, die sich im Netz detailgenaudokumentieren lassen. In die falschen Kanäle gelangte Fotos und Handyvideos, SMS-Botschaftenund Twitter-Meldungen beenden Karrierenund werden zu global zirkulierenden Beweiseneines Vergehens, die sich nicht mehr aus derWelt schaffen lassen. Immer mehr Daten lassen sich immer leichter verknu¿pfen, rekonstruieren,dauerhaft speichern - und eines Tages in öffentl…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        WikiLeaks blamiert zuerst eine Weltmacht unddann sich selbst. Blogger prangern einige wenige,bis dahin unbeachtet gebliebene Sätze des Bundespräsidentenan und forcieren im Verbund mitklassischen Massenmedien seinen Ru¿cktritt. Politikerstu¿rzen u¿ber Plagiate, die sich im Netz detailgenaudokumentieren lassen. In die falschen Kanäle gelangte Fotos und Handyvideos, SMS-Botschaftenund Twitter-Meldungen beenden Karrierenund werden zu global zirkulierenden Beweiseneines Vergehens, die sich nicht mehr aus derWelt schaffen lassen. Immer mehr Daten lassen sich immer leichter verknu¿pfen, rekonstruieren,dauerhaft speichern - und eines Tages in öffentlicheDokumente der Diskreditierung verwandeln,die sich nicht mehr nur gegen Mächtige undProminente, sondern auch gegen Ohnmächtigeund gänzlich Unbekannte richten. Blitzschnellsind im digitalen Zeitalter Transparenz und Aufklärungmöglich - und in rasender Geschwindigkeitverbreiten sich Falschmeldungen, bilden sichWut- und Empörungsgemeinschaften, die mitSchicksalen auf einer weltweit sichtbaren Bu¿hnespielen. Dieser materialreiche Essay ist eine Provokation.Zur Debatte steht die Diagnose der Autoren:Der Skandal ist kein Distanzereignis mehr,sondern hat unser aller Leben erreicht.
                    
                CHF 28.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V301: 
                    Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Detel, Hanne
- ISBN: 978-3-86962-058-9
- EAN: 9783869620589
- Produktnummer: 11832002
- Verlag: Herbert von Halem Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2012
- Seitenangabe: 247 S.
- Masse: H22.8 cm x B15.4 cm x D2.5 cm 476 g
- Gewicht: 476
Über den Autor
            Bernhard PÖRKSEN ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Seine Essays und Kommentare, Reportagen und Interviews erschienen in vielen Tages- und Wochenzeitungen. Er hat zahlreiche Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachbüchern veröffentlicht; seine Bücher über Kybernetik und Konstruktivismus (u. a. Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners mit Heinz von Foerster) wurden ins Englische, Spanische, Dänische und Italienische übersetzt. 2008 wurde Bernhard Pörksen zum Professor des Jahres in der Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften gewählt. Hanne DETEL, Jg.¿1983, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Medium-Theorien und Mediatisierungsforschung, das Social Web, Skandalisierung und (ungewollte) Prominenz im digitalen Zeitalter. In Hamburg und Stellenbosch (Südafrika) studierte sie¿-¿gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes¿-¿Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Öffentliches Recht sowie Osteuropastudien. Parallel dazu absolvierte sie die Journalistenausbildung der Konrad-Adenauer-Stiftung und arbeitete für die Deutsche Presse-Agentur (dpa).
        
                                        
37 weitere Werke von Bernhard Pörksen:
Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
                                    Audio Download
                                
                            
                                                            CHF 18.00
                            
                                                                
            Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
                                    Audio Download
                                
                            
                                                            CHF 24.00
                            
                                                                
            Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 57.16
                            
                                                                
            Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 36.20
                            
                                                                
            Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 21.00
                            
                                                                
            Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 25.80
                            
                                                                
            Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 60.00
                            
                                                                
            Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 25.80
                            
                                                                
            Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 23.00
                            
                                                                
            Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 88.00
                            
                                                                
            Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 50.00
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        