Mohamed Abdel-Raheem
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Verwendung von Viren im IPM-Programm
Biologische und chemische integrierte Schädlingsbekämpfung
Buch
            Das Konzept der integrierten Schädlingsbekämpfung (Integrated Pest Control, IPM) wurde erstmals Ende der 50er Jahre als ein Ansatz formuliert, der ökologische Prinzipien bei der Anwendung biologischer und chemischer Bekämpfungsmethoden gegen Insektenschädlinge anwendet. Später wurde das Konzept auf alle verfügbaren Bekämpfungsmethoden und alle Schädlingsklassen (Insekten, Pflanzenpathogene, entomopathogene Nematoden, entomopathogene Viren, entomopathogene Pilze, Unkräuter, Wirbeltierschädlinge usw.) ausgeweitet. Später wurde die Idee des Managements der Schädlingspopulationen anstelle der Kontrolle befürwortet. Das Wort Bekämpfung bezieht sic…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Das Konzept der integrierten Schädlingsbekämpfung (Integrated Pest Control, IPM) wurde erstmals Ende der 50er Jahre als ein Ansatz formuliert, der ökologische Prinzipien bei der Anwendung biologischer und chemischer Bekämpfungsmethoden gegen Insektenschädlinge anwendet. Später wurde das Konzept auf alle verfügbaren Bekämpfungsmethoden und alle Schädlingsklassen (Insekten, Pflanzenpathogene, entomopathogene Nematoden, entomopathogene Viren, entomopathogene Pilze, Unkräuter, Wirbeltierschädlinge usw.) ausgeweitet. Später wurde die Idee des Managements der Schädlingspopulationen anstelle der Kontrolle befürwortet. Das Wort Bekämpfung bezieht sich auf die Lösung von Schädlingsproblemen, nachdem sie aufgetreten sind, während das Management des Schädlings die Vermeidung des Problems beinhaltet. Tatsächlich liegt der Schwerpunkt des IPM auf der Vermeidung von Schädlingsproblemen. Außerdem zielt die Schädlingsbekämpfung nicht auf die Ausrottung der Schädlinge ab, sondern darauf, die Schädlingspopulationen auf einem akzeptablen Niveau zu halten.
                    
                CHF 82.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V105: 
                    Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Abdel-Khalek, Ismail / Abdel-Rahman, Ragab
- ISBN: 978-620-4-07401-6
- EAN: 9786204074016
- Produktnummer: 37515099
- Verlag: Verlag Unser Wissen
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2021
- Seitenangabe: 148 S.
- Masse: H22.0 cm x B15.0 cm x D0.9 cm 238 g
- Abbildungen: Paperback
- Gewicht: 238
Über den Autor
            Prof. Dr. Mohamed Abdel-Raheem Ali Abdel-Raheem, Prof. Dr. Ismail Abdel-Khalek Ismail und Dr. Ragab Shaker Abdel-Rahman, Abteilung Schädlinge und Pflanzenschutz, Abteilung Landwirtschaftliche und Biologische Forschung, Nationales Forschungszentrum, Kairo, Ägypten.
        
                                        
100 weitere Werke von Mohamed Abdel-Raheem:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        