Produktbild
Hartmann von Aue

Iwein


Der Iwein Hartmanns von Aue schildert den Konflikt zwischen persönlichem Wohlergehen und Waffenruhm, Minne und gesellschaftlicher Pflicht im Kodex des Hochmittelalters. Die vorliegende Ausgabe vereinigt den mittelhochdeutschen Text mit der Prosaübersetzung Max Wehrlis und ist geschmückt mit Farbtafeln der Iwein-Fresken von Burg Rodenegg aus dem frühen 13. Jahrhundert.Der Themenkreis um den sagenhaften König Artus gehört zu den zentralen Stoffen des Hochmittelalters. Chrétien schuf in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts ein Grundkorpus für die lange und vielfältige Tradition des abendländischen Ritterromans. Hartmann von Aue begründete den… Mehr

CHF 35.90

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


Weitere Autoren: Wehrli, Max (Übers.)
  • ISBN: 978-3-7175-1760-3
  • EAN: 9783717517603
  • Produktnummer: 5217717
  • Verlag: Manesse
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2004
  • Seitenangabe: 568 S.
  • Masse: H15.6 cm x B9.8 cm x D2.7 cm 283 g
  • Abbildungen: Farb. Abb., Fotos
  • Gewicht: 283

Über den Autor


Hartmann von Aue (um 1165 - um 1215) war allemannischer Herkunft und klösterlich gebildet. Er war Hofdiener eines schwäbischen Freiherrngeschlechts von Ouwe, erhielt die Ritterwürde und nahm wahrscheinlich am Kreuzzug von 1189-1191 teil. Hartmann ist der früheste der drei großen mittelhochdeutschen Epiker - neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg - und berühmt für seine klare, schwerelose Sprache.Der Zürcher Germanist Max Wehrli (1909-1998) gehört in seinem Fachgebiet, der älteren deutschen Literaturwissenschaft, zu den prägenden Gestalten des 20. Jahrhunderts. Er hat durch sein wissenschaftliches Werk das Fach der Germanistik international entscheidend und nachhaltig geprägt und durch seine eleganten, ansprechenden und immer konzis kommentierten Ausgaben barocker und mittelhochdeutscher Texte die ältere deutsche Literatur einem breiten Publikum nahe gebracht. Wehrlis wissenschaftliches und literaturvermittelndes Werk ist heute noch von unverminderter Bedeutung für Forschung und Lehre.

16 weitere Werke von Hartmann von Aue:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.