Produktbild
Natan Sznaider

Fluchtpunkte der Erinnerung

Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus

Buch

International wird schon lange über das Verhältnis von Kolonialverbrechen und Holocaust diskutiert. Werden jüdische Opfer in der Erinnerung gegenüber den afrikanischen Opfern bevorzugt? Die Debatten rund um das Humboldt Forum zwingen nun auch Deutschland, sich der kolonialen Vergangenheit zu stellen. Was unterscheidet Rassismus von Antisemitismus? Hannah Arendt und Edward Said waren nicht die Einzigen, die schon früher solche Fragen gestellt haben. Bei ihnen findet Natan Sznaider Ideen und Argumente, um die heutige Diskussion voranzubringen. Wird es am Ende möglich sein, der Opfer des Holocaust und des Kolonialismus zu gedenken, ohne Geschich… Mehr

CHF 33.90

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


  • ISBN: 978-3-446-27296-5
  • EAN: 9783446272965
  • Produktnummer: 37726886
  • Verlag: Hanser C.
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Seitenangabe: 256 S.

Über den Autor


Natan Sznaider, 1954 in Mannheim geboren, lehrt seit 1994 als Professor für Soziologie an der Akademischen Hochschule in Tel Aviv. Jüngere Publikationen: Gesellschaften in Israel: Eine Einführung in zehn Bildern (Suhrkamp 2017), Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte (edition suhrkamp 2019, hg. mit Christian Heilbronn und Doron Rabinovici) und Politik des Mitgefühls. Die Vermarktung der Gefühle in der Demokratie (Beltz Juventa 2021).

22 weitere Werke von Natan Sznaider:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.