Federico García Lorca
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Die Gedichte
Buch
            Mit Fug und Recht kann man ihn einen Mythos nennen, den bekanntesten spanischen Lyriker und Dramatiker des 20. Jahrhunderts: Federico García Lorca (1898-1936). Zu diesem Mythos haben nicht nur die Themen, die sein Werk bestimmen - der Flamenco, die Zigeuner oder die Stadt New York - beigetragen; ebenso faszinierend ist die Vielseitigkeit seines Werks, in dem in der Dramatik das experimentelle Theater neben der realistisch-prosaischen Tragödie steht, während in seiner Lyrik sowohl das impressionistische Gedicht wie auch eine kühne, sich der Interpretation verschließende Bildersprache Platz finden. Prägend für den Mythos Lorca war schließlich a…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Mit Fug und Recht kann man ihn einen Mythos nennen, den bekanntesten spanischen Lyriker und Dramatiker des 20. Jahrhunderts: Federico García Lorca (1898-1936). Zu diesem Mythos haben nicht nur die Themen, die sein Werk bestimmen - der Flamenco, die Zigeuner oder die Stadt New York - beigetragen; ebenso faszinierend ist die Vielseitigkeit seines Werks, in dem in der Dramatik das experimentelle Theater neben der realistisch-prosaischen Tragödie steht, während in seiner Lyrik sowohl das impressionistische Gedicht wie auch eine kühne, sich der Interpretation verschließende Bildersprache Platz finden. Prägend für den Mythos Lorca war schließlich auch die schillernde Persönlichkeit des Dichters sowie die Tatsache, dass er kurz nach Ausbruch des Bürgerkriegs von Falangisten ermordet wurde und sein Werk in Francos Spanien verfemt war. Diese Edition ist eine Neuauflage von Heinrich Enrique Becks lange vergriffener Übersetzung der Gedichte Lorcas, die den andalusischen Dichter im deutschsprachigen Raum bekannt machte. Die zweisprachige Ausgabe lädt ein zu einer Re-Lektüre der wirkungsmächtigen, über ein halbes Jahrhundert einzig autorisierten Übertragung des Lorca'schen Werkes. Der Anhang bietet kurze Einführungen zu den einzelnen Gedichtzyklen, Kommentare zur Beck'schen Übersetzung sowie Nachwort und Register.
                    
                CHF 66.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V301: 
                    Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Beck, Enrique (Ausw.) / Lopez, José M. (Hrsg.) / Rudin, Ernst (Hrsg.) / Beck, Enrique (Übers.)
- ISBN: 978-3-89244-961-4
 - EAN: 9783892449614
 - Produktnummer: 3459188
 - Verlag: Wallstein Verlag GmbH
 - Sprache: Deutsch / Spanisch
 - Erscheinungsjahr: 2008
 - Seitenangabe: 748 S.
 - Masse: H20.4 cm x B13.5 cm x D6.9 cm 983 g
 - Abbildungen: Lesebändchen
 - Gewicht: 983
 
Über den Autor
            Die HerausgeberJosé Manuel López de Abiada, geb. 1945, Professor für spanische und hispanoamerikanische Literatur an der Universität Bern. Mitherausgeber von Spanische Lyrik des 20. Jahrhundert (Stuttgart: 2003). Hat Gedichte von Gottfried Benn (1982) und Goethe (1985) ins Spanische übersetzt und herausgegeben.Ernst Rudin, geb. 1955, Anglist und Hispanist; Autor von Tender Accents of Sound: Spanish in the Chicano Novel in English (1996) und Der Dichter und sein Henker? Lorcas Lyrik und Theater in deutscher Übersetzung (2000).
        
                                        
40 weitere Werke von Federico García Lorca:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.