Alexander Hoffmann
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Aus Doron Rabinovicis Werken - Auf der Suche nach einer Identität
Ebook (EPUB Format)
            Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Neuere Deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Shoa-Literatur der zweiten Generation. Darstellungen der Shoah in der Gegenwartsliteratur., 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Literatur der Shoah der so genannten 2. Generation unter Berücksichtigung des ihr eigenen Diskurses der Identitätssuche bzw. des Verlustes dieser aufbauend auf zwei der Werke des Autoren Doron Rabinovici. Der Grund für die Wahl des Autoren…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Neuere Deutsche Literaturgeschichte), Veranstaltung: Shoa-Literatur der zweiten Generation. Darstellungen der Shoah in der Gegenwartsliteratur., 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Literatur der Shoah der so genannten 2. Generation unter Berücksichtigung des ihr eigenen Diskurses der Identitätssuche bzw. des Verlustes dieser aufbauend auf zwei der Werke des Autoren Doron Rabinovici. Der Grund für die Wahl des Autoren liegt in zweierlei Besonderheiten. Als Sohn Überlebender des Holocausts  arbeitet Doron Rabinovici die historisch einmalige Katastrophe auf eine der 2. Generation typische literarische Weise auf, was die Diskurse zu dieser Thematik angeht. Allerdings - und das ist der weitaus bedeutendere Aspekt für die Wahl seiner Werke - wählt er eine, vor allem in der Suche nach M., äußerst groteske Form der Darstellungsmöglichkeit, die sein Werk stark von denen anderer Autoren, wie z. B. Eva Menasse, Robert Menasse oder auch Robert Schindel, unterscheidet. Das Thema erscheint alles beherrschend und bildet sowohl die Ausgangslage als auch die Motivation seiner Charaktere.Das zweite von Rabinovici vorzustellende Werk Ohnehin verfährt auf eine auffällig andere Weise und stellt politisch kritische Diskurse innerhalb der österreichischen Gesellschaft weit stärker in den Vordergrund. Trotz der Differenzen durchziehen die Topoi Identitätssuche und Aufarbeitung der Vergangenheit beide Werke. Aber nicht nur diese. Beide Motive scheinen grundlegend für die 2. Generation zu sein.1  Aus diesem Grund wird die Arbeit die Literatur der 2. Generation in ihren Grundzügen versuchen aufzuschlüsseln und eine Unterscheidung zu der Literatur der ersten Generation anstreben, um anschließend die verschiedenen  Themenbereiche beider Werke herauszuarbeiten. Hierfür werden die Suche nach M. und Ohnehin gegenübergestellt und ihre Präsentation wird auf die ihnen eigenen Spezifika hin überprüft und miteinander verglichen werden. Dafür soll eine Unterscheidung der Ebenen individueller (Suche nach M.) und kultureller (Ohnehin) Identität eingeführt werden, die es im Anschluss auf ihre Inhalte und Motive zu analysieren gilt.Dies alles folgt aufgrund der in der vorliegenden Arbeit nachzuweisenden These, Rabinovicis Werke nähmen eine Sonderstellung in der Intensität der Behandlung von Identitätsproblemen als Folge des Holocausts innerhalb des Shoah-Diskurses der Gegenwartsliteratur ein, indem sie durch eine groteske Überzeichnung pathologisch gestörter Individuen in besonderem Umfang die Identitätslosigkeit der 1. und 2. Generation zu unterstreichen verstünden.
                    
                CHF 13.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
- ISBN: 978-3-638-87248-5
- EAN: 9783638872485
- Produktnummer: 12868646
- Verlag: Grin Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2007
- Seitenangabe: 27 S.
- Plattform: EPUB
- Masse: 596 KB
34 weitere Werke von Alexander Hoffmann:
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 13.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 8.00
                            
                                                                
            
                                    Audio Download
                                
                            
                                                            CHF 22.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 11.60
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 147.70
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                