Produktbild
Martin (Hrsg.) Tulaszewski

Was Heilung bringt

Krankheitsdeutung zwischen Religion, Medizin und Heilkunde

Buch

Im Bereich Heilung und Heil sind kulturell neue Übergangsformen zwischen religiösem Heilsversprechen und medizinischer Heilung zu beobachten. Diese lassen sich als therapeutische Zugänge sinnstiftender Art beschreiben. Für das alternativmedizinische Heilungsfeld ist dabei eine selbstbestimmte Suche des modernen Menschen nach Ausdrucksformen, die das eigene höhere Selbst entfalten, charakteristisch. Dadurch eröffnen sich neue Sozialformen von religiöser, religionshybrider, aber auch religionsdistanzierter Art, in denen mit der Suche nach diesem höheren Selbst die Entwicklung der menschlichen Identität in den Mittelpunkt drängt.

CHF 47.90

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


Weitere Autoren: Hock, Klaus (Hrsg.) / Klie, Thomas (Hrsg.)
  • ISBN: 978-3-8376-5042-6
  • EAN: 9783837650426
  • Produktnummer: 32742778
  • Verlag: Transcript Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Seitenangabe: 216 S.
  • Masse: H22.8 cm x B15.1 cm x D2.0 cm 350 g
  • Abbildungen: Klebebindung, 4 Farbabbildungen
  • Reihenbandnummer: 3
  • Gewicht: 350

Über den Autor


Martin Tulaszewski (M.A.), geb. 1984, ist Religionswissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt Märkte des Besonderen an der Universität Rostock. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Religion und Medizin, neue religiöse Bewegungen sowie Ostkirchenkunde.Klaus Hock (Prof. Dr. theol.) ist Professor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Islam und christlich-islamische Beziehungen (insb. in Afrika südlich der Sahara), Afrikanische Religionen und Religionen in Afrika (insb. afrikanisches Christentum), Religionshybride, Transkulturation und Divination.Thomas Klie (Prof. Dr. theol.) ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock. Seine Forschungsschwerpunkte sind Pastoral- und Religionsästhetik, spätmoderne Religionskultur und Religionshybride, Performanztheorie und Sepulkralkultur.

1 weiteres Werk von Martin (Hrsg.) Tulaszewski:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.