Alex Ogg
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                California über alles
Dead Kennedys - wie alles begann
Buch
            California über alles, betitelt nach einem der größten Songs der Dead Kennedys, ist das erste umfassende Buch über eine der wichtigsten und einflussreichsten US-Punkbands. Es konzentriert sich auf die Gründungsphase der Band in der Szene von San Francisco bis zum Erscheinen des ersten Albums Fresh Fruit For Rotting Vegetables (1980) und dem Ausstieg des ersten Gründungsmitglieds, Drummer Ted, im Februar 1981. Autor Alex Ogg sprach dafür mit vielen Zeitzeugen. Das Buch enthält neben Artwork von Winston Smith, dem Hausgrafiker des bedeutenden Alternative-Tentacles-Labels, auch zahlreiche, teils bislang unveröffentlichte Fotos. Die Dead Kennedys…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        California über alles, betitelt nach einem der größten Songs der Dead Kennedys, ist das erste umfassende Buch über eine der wichtigsten und einflussreichsten US-Punkbands. Es konzentriert sich auf die Gründungsphase der Band in der Szene von San Francisco bis zum Erscheinen des ersten Albums Fresh Fruit For Rotting Vegetables (1980) und dem Ausstieg des ersten Gründungsmitglieds, Drummer Ted, im Februar 1981. Autor Alex Ogg sprach dafür mit vielen Zeitzeugen. Das Buch enthält neben Artwork von Winston Smith, dem Hausgrafiker des bedeutenden Alternative-Tentacles-Labels, auch zahlreiche, teils bislang unveröffentlichte Fotos. Die Dead Kennedys waren zwischen 1979 und 1986 die prägendste Punkband der USA. Ihr Sänger Jello Biafra entwickelte sich schon früh zu einem engagierten, politisch sehr aktiven Intellektuellen, der sich mit Tipper Gore, der sich als Moralapostel gerierenden Gattin des später gefeierten US-Vizepräsidenten Al Gore, Gefechte wegen deren Parental Advisory-Jugendschutzkampagne lieferte.Das Dead-Kennedys-Debüt-Album Fresh Fruit For Rotting Vegetables taucht regelmäßig in den vorderen Rängen von Top-Listen der besten Platten aller Zeiten auf. Bis heute sind sie eine der beliebtesten US-Bands jener Jahre, gleichauf mit Black Flag, Bad Brains und Minor Threat. Der Rechtsstreit zwischen Jello Biafra und seinen ehemaligen Bandkollegen um das Jahr 2000 herum tat dem legendären Ruf der Band keinen Abbruch. Drei aus der alten Dead Kennedys-Besetzung spielen seitdem mit verschiedenen Gastsängern Konzerte. Biafra selbst ist bis heute als Künstler aktiv, zum einen mit seinen Spoken-Word-Auftritten, zum anderen mit wechselnden Begleitbands (u.a. Melvins, D.O.A., NoMeansNo) und seit einigen Jahren mit Jello Biafra & The Guantanamo School Of Medicine.
                    
                CHF 24.50
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V301: 
                    Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-95575-008-4
- EAN: 9783955750084
- Produktnummer: 14890297
- Verlag: Ventil Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2015
- Seitenangabe: 233 S.
- Masse: H22.8 cm x B15.4 cm x D1.7 cm 403 g
- Gewicht: 403
Über den Autor
            Der Brite Alex Ogg begann seine Journalistenlaufbahn im Alter von 13 Jahren mit einem Punk-Fanzine und schreibt seitdem über Musik. Seine Rezensionen und Interviews erscheinen unter anderem in The Times, The Herald, Record Collector und The Quietus. Zuletzt veröffentlichte er (zusammen mit Russ Bestley) Design und Punk, einen Band über die gestalterische Seite von Punk.
        
                                        
32 weitere Werke von Alex Ogg:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        