Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris
Eine vergessene Migration im 19. Jahrhundert
             Nicht nur Intellektuelle und Künstler zog es im 19. Jahrhundert aus den deutschen Ländern nach Paris. Handwerker und ungelernte Arbeiter stellten den überwältigenden Großteil der etwa 60 000 Mitglieder umfassenden deutschen Kolonie um 1870. Straßenkehrer, Lumpensammler und Kanalarbeiter aus Hessen, Erd- und Fabrikarbeiter aus der Pfalz, deutsche und elsässische Dienstmägde, Schreiner, Tischler, Schneider und Schuhmacher aus Baden, Bayern und dem Niederrhein: Sie machten Paris - neben Berlin und Hamburg - zur dritten deutschen Großstadt. Die Aufsätze des vorliegenden Bandes von jungen deutschen, österreichischen und französischen Historikern…
        
            Mehr
        
        
    
                                    CHF 61.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V104: 
                    Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-486-56761-8
- EAN: 9783486567618
- Produktnummer: 16226618
- Verlag: De Gruyter Oldenbourg
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2003
- Seitenangabe: 208 S.
- Masse: H23.1 cm x B14.6 cm x D2.0 cm 431 g
- Abbildungen: HC runder Rücken kaschiert
- Gewicht: 431
2 weitere Werke von Mareike (Hrsg.) König:
Bewertungen
Anmelden
