Philip Jodidio
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Piano. Complete Works 1966-today
Buch
            Manche Architekten haben einen unverkennbaren Stil. Das Besondere an Piano ist, dass er sein in sich stimmiges Ideengerüst stets auf völlig neue Weise umsetzt. Man muss schon sehr genau hinsehen, um an so unterschiedlichen Bauwerken wie dem Pariser Centre Pompidou, dem New York Times Building und dem London Bridge Tower seine Handschrift zu erkennen. Jedes Projekt ist wie eine Wiedergeburt, denn, so Piano: Eine der schönsten Eigenheiten der Architektur ist, dass sie wie das Leben jedes Mal wieder ganz am Anfang beginnt. Diese aktualisierte und mit Fotografien, Skizzen und Bauplänen bebilderte Monografie behandelt Pianos Laufbahn bis zum heuti…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Manche Architekten haben einen unverkennbaren Stil. Das Besondere an Piano ist, dass er sein in sich stimmiges Ideengerüst stets auf völlig neue Weise umsetzt. Man muss schon sehr genau hinsehen, um an so unterschiedlichen Bauwerken wie dem Pariser Centre Pompidou, dem New York Times Building und dem London Bridge Tower seine Handschrift zu erkennen. Jedes Projekt ist wie eine Wiedergeburt, denn, so Piano: Eine der schönsten Eigenheiten der Architektur ist, dass sie wie das Leben jedes Mal wieder ganz am Anfang beginnt. Diese aktualisierte und mit Fotografien, Skizzen und Bauplänen bebilderte Monografie behandelt Pianos Laufbahn bis zum heutigen Tag und zeigt die mannigfachen Spielarten seiner einzigartigen Ästhetik. Mit neuen Fotos vom Modern Wing des Art Institute of Chicago, vom Erweiterungsbau des Kimbell Art Museum in Fort Worth/Texas sowie einem ersten Blick auf Pianos aktuelles Projekt Valetta City Gate in Valetta/Malta.
                    
                CHF 70.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V111: 
                    Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-8365-4282-1
- EAN: 9783836542821
- Produktnummer: 15853917
- Verlag: Taschen
- Sprache: Englisch / Französisch / Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2017
- Seitenangabe: 648 S.
- Masse: H29.7 cm x B23.5 cm x D4.5 cm 3'320 g
- Abbildungen: Hardcover
- Gewicht: 3320
Über den Autor
            Philip Jodidio studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören seine Reihe Architecture Now! sowie seine Monografien über Tadao Ando, Santiago Calatrava, Renzo Piano, Jean Nouvel, Shigeru Ban, Richard Meier und Zaha Hadid.
        
                                        
79 weitere Werke von Philip Jodidio:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        