Christina (Hrsg.) Holtz-Bacha
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Die (Massen-)Medien im Wahlkampf
Die Bundestagswahl 2017
Ebook (PDF Format)
            Die Beiträge dieses Bandes analysieren die verschiedenen Mittel der Kampagnenkommunikation, die Berichterstattung der Medien sowie die Reaktionen der Wählerschaft im Bundestagswahlkampf 2017. Sie widmen sich den neuen Formen der Kampagnenorganisation und Stimmenwerbung, wie sie durch Internet und soziale Netzwerke möglich geworden sind. In der Fortschreibung früherer Untersuchungen dokumentieren sie zudem langfristige Trends in der Wahlwerbung sowie in der Zeitungs- und Fernsehberichterstattung über die Kampagne. Der Inhalt Wahlkampf in der Vertrauenskrise?.- Vernetzte Kampagne: Die Verbindung von Offline- und Online-Wahlkampf im Wahljahr 201…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Die Beiträge dieses Bandes analysieren die verschiedenen Mittel der Kampagnenkommunikation, die Berichterstattung der Medien sowie die Reaktionen der Wählerschaft im Bundestagswahlkampf 2017. Sie widmen sich den neuen Formen der Kampagnenorganisation und Stimmenwerbung, wie sie durch Internet und soziale Netzwerke möglich geworden sind. In der Fortschreibung früherer Untersuchungen dokumentieren sie zudem langfristige Trends in der Wahlwerbung sowie in der Zeitungs- und Fernsehberichterstattung über die Kampagne. Der Inhalt Wahlkampf in der Vertrauenskrise?.- Vernetzte Kampagne: Die Verbindung von Offline- und Online-Wahlkampf im Wahljahr 2017.- Die Online-Kampagnen im Bundestagswahlkampf 2017.- Social Bots im Wahlkampf.- Angela Merkel und der Schulzzug in den Fernsehnachrichten.- Die Presseberichterstattung zur Bundestagswahl 2017 im Langzeitvergleich.- Die Berichterstattung über Umfragen im Wahlkampf.- Analysen und Bewertungen von Wahlwerbung in der Medienberichterstattung.- Eine dialoganalytische Untersuchung des TV-Duells im Wahlkampf 2017. Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, des politischen Marketings sowie der politischen SoziologiePolitische JournalistInnenDie HerausgeberinDr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
                    
                CHF 40.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
- ISBN: 978-3-658-24824-6
- EAN: 9783658248246
- Produktnummer: 29890629
- Verlag: Vs Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2019
- Plattform: PDF
- Masse: 10'473 KB
Über den Autor
            Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
        
                                        
54 weitere Werke von Christina (Hrsg.) Holtz-Bacha:
Die Bundestagswahl 2017
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 47.63
                            
                                                                
            Die Bundestagswahl 2017
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 77.00
                            
                                                                
            Die Bundestagswahl 2017
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 50.30
                            
                                                                
            Die Bundestagswahl 2017
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 47.63
                            
                                                                
            Die Bundestagswahl 2017
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 50.30
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        