Martin R. Textor
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in Kindertageseinrichtungen
Ebook (EPUB Format)
            In Kindertageseinrichtungen erwarten Eltern neben einer guten Betreuung, Erziehung und Bildung ihres Kindes auch Elternveranstaltungen, Gesprächsangebote, Unterstützung bei der Familienerziehung und Beratung bei Problemen. Damit kommt der Elternarbeit eine große Bedeutung zu. In den Bildungsplänen der Bundesländer - und in den meisten aktuellen Fachpublikationen - wird gefordert, dass die Arbeit an den Eltern (im Sinne einer Dienstleistung) durch eine gleichberechtigte Kooperation zwischen Erzieher/innen und Eltern ersetzt werden solle - im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.Im Buch wird zunächst auf zentrale Aussagen der Bildu…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        In Kindertageseinrichtungen erwarten Eltern neben einer guten Betreuung, Erziehung und Bildung ihres Kindes auch Elternveranstaltungen, Gesprächsangebote, Unterstützung bei der Familienerziehung und Beratung bei Problemen. Damit kommt der Elternarbeit eine große Bedeutung zu. In den Bildungsplänen der Bundesländer - und in den meisten aktuellen Fachpublikationen - wird gefordert, dass die Arbeit an den Eltern (im Sinne einer Dienstleistung) durch eine gleichberechtigte Kooperation zwischen Erzieher/innen und Eltern ersetzt werden solle - im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.Im Buch wird zunächst auf zentrale Aussagen der Bildungspläne eingegangen. Die bislang in den Tageseinrichtungen angewandten Formen der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft bilden einen weiteren Schwerpunkt. Ferner werden die Gesprächsführung mit Eltern, ihre Beratung und das Erschließen von Hilfsangeboten thematisiert. Dann werden innovative Ansätze der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft wie die verstärkte Einbindung von Eltern in Bildungsangebote und Projekte dargestellt. Schließlich werden die Partizipation von Eltern und die Erziehungspartnerschaft mit Migrantenfamilien beschrieben.
                    
                CHF 6.50
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
- ISBN: 978-3-8482-8168-8
- EAN: 9783848281688
- Produktnummer: 15295274
- Verlag: Books on Demand
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2013
- Seitenangabe: 132 S.
- Plattform: EPUB
- Auflage: 3. Auflage
Über den Autor
            Dr. Martin R. Textor, Jahrgang 1954, studierte Erziehungswissenschaft, Beratung und Sozialarbeit an den Universitäten Würzburg, Albany (New York) und Kapstadt. Er arbeitete 20 Jahre lang als wissenschaftlicher Angestellter am Staatsinstitut für Frühpädagogik in München. Vom November 2006 bis Dezember 2018 leitete er zusammen mit seiner Frau das nicht universitäre Institut für Pädagogik und Zukunftsforschung (IPZF) in Würzburg.Martin R. Textor veröffentlichte 23 Monographien, 23 Fachbücher als (Mit-) Herausgeber, mehr als 470 Artikel in Fachzeitschriften, wissenschaftlichen Zeitschriften und (Hand-) Büchern (ohne graue Literatur), rund 300 Fachartikel im Internet sowie circa 640 Rezensionen. Ferner wirkte er an 485 Veranstaltungen - mit mehr als 24.600 Teilnehmer/innen - als Referent oder Fortbildner mit.Gemeinsam mit Antje Bostelmann gibt Martin R. Textor Das Kita-Handbuch heraus (www.kindergartenpaedagogik.de). Ausführliche Informationen über seine Person und seine Veröffentlichungen können auf www.ipzf.de abgerufen werden. Seine Autobiographie ist unter www.martin-textor.de zu finden.
        
                                        
22 weitere Werke von Martin R. Textor:
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 7.00
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        