Herman Melville
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Mardi und eine Reise dorthin
Roman. Überarbeitete Ausgabe
Buch
            Wer Moby-Dick liebt, muss Mardi lesenJubiläumsausgabe zum 200. Geburtstag Melvilles: Ein ebenso hinreißendes wie monströses Werk ... der helle Wahn. (Klaus Modick, Deutschlandfunk) Südsee und Abenteuer, Liebe und Geheimnis, Zivilisations- und Gesellschaftskritik: All das findet sich in Herman Melvilles grandiosem Roman Mardi. 1849 entstanden, gilt er als kühner Vorläufer von Moby-Dick. Rainer G. Schmidts Übertragung erntete 1997 Begeisterungsstürme und wurde vielfach ausgezeichnet. Zum 200. Geburtstag Melvilles liegt sie, sorgfältig durchgesehen, nun in einer prachtvollen Ausgabe vor. Alles beginnt mit einer Flucht: Der Erzähler desertiert vo…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Wer Moby-Dick liebt, muss Mardi lesenJubiläumsausgabe zum 200. Geburtstag Melvilles: Ein ebenso hinreißendes wie monströses Werk ... der helle Wahn. (Klaus Modick, Deutschlandfunk) Südsee und Abenteuer, Liebe und Geheimnis, Zivilisations- und Gesellschaftskritik: All das findet sich in Herman Melvilles grandiosem Roman Mardi. 1849 entstanden, gilt er als kühner Vorläufer von Moby-Dick. Rainer G. Schmidts Übertragung erntete 1997 Begeisterungsstürme und wurde vielfach ausgezeichnet. Zum 200. Geburtstag Melvilles liegt sie, sorgfältig durchgesehen, nun in einer prachtvollen Ausgabe vor. Alles beginnt mit einer Flucht: Der Erzähler desertiert von einem Walfänger, auf dem er erfolglos den Pazifik durchstreift hat. Die Begegnung mit einem unwiderstehlich schönen Mädchen führt ihn zunächst nach Mardi, dann zu weiteren Südsee-Idyllen und in den weiten Ozean enthemmten Fabulierens... 
                    
                CHF 61.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    L024: 
                    Lieferbar in 24 Stunden
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Schmidt, Rainer G. (Nachw.) / Schmidt, Rainer G. (Übers.)
- ISBN: 978-3-7175-2404-5
 - EAN: 9783717524045
 - Produktnummer: 29269092
 - Verlag: Manesse
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2019
 - Seitenangabe: 832 S.
 - Originaltitel: Mardi and a voyage thither
 - Gattung: Roman
 - Masse: H22.0 cm x B14.6 cm x D4.0 cm 848 g
 - Gewicht: 848
 
Über den Autor
            Herman Melville, 1819 in New York geboren, übte nach dem frühen Tod des Vaters diverse Gelegenheitsjobs aus, bevor er 1841 auf einem Walfänger anheuerte. Als freier Schriftsteller unternahm er lange Auslands- und Vortragsreisen, arbeitete als Farmer und Zollinspektor. Heute vor allem für seinen Moby-Dick weltberühmt, starb der Romancier, Dichter und Essayist einsam und vergessen im Jahr 1891.
        
                                        
100 weitere Werke von Herman Melville:
Roman. Überarbeitete Ausgabe
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 1.30
                            
                                                                
            Roman. Überarbeitete Ausgabe
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 1.00
                            
                                                                
            Roman. Überarbeitete Ausgabe
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 0.65
                            
                                                                
            Roman. Überarbeitete Ausgabe
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 0.65
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.