Wilfried Kriese
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Jeder möchte doch in seinem Leben eine Mauer niederreissen
Buch
            Als Kind verlor Wilfried Kriese seine Sprache, wurde als verhaltensgestört eingestuft und ist Legastheniker. Er verbrachte seine ganze Schulzeit in Sonderschulen.Nach der Schulzeit machte Kriese keinen zweiten oder dritten, sondern seinen eigenen Bildungsweg. Heute ist er Autor von zahlreichen Büchern und Verleger. Nach fast zwei Jahrzehnten schriftstellerischem Wirken und ca. 30 veröffentlichten Büchern hat sich Wilfried Kriese als Nischenautor Nr. 1 im deutschsprachigen Raum etabliert.  Der Autor erzählt in diesem Firmenporträt die Geschichte des Mauer Verlages und zugleich seinen Bildungsweg und seine beruflichen Episoden. 1992 gründete er…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Als Kind verlor Wilfried Kriese seine Sprache, wurde als verhaltensgestört eingestuft und ist Legastheniker. Er verbrachte seine ganze Schulzeit in Sonderschulen.Nach der Schulzeit machte Kriese keinen zweiten oder dritten, sondern seinen eigenen Bildungsweg. Heute ist er Autor von zahlreichen Büchern und Verleger. Nach fast zwei Jahrzehnten schriftstellerischem Wirken und ca. 30 veröffentlichten Büchern hat sich Wilfried Kriese als Nischenautor Nr. 1 im deutschsprachigen Raum etabliert.  Der Autor erzählt in diesem Firmenporträt die Geschichte des Mauer Verlages und zugleich seinen Bildungsweg und seine beruflichen Episoden. 1992 gründete er den Mauer Verlag mit zwei Büchern, deren Autor er selbst ist, mit dem Anspruch Sprachrohr für Randgruppen zu werden. Doch seine Vision war es auch, dass sich der Mauer Verlag mit seinem Schwerpunkt von Gesellschafts- und Randgruppenthemen abhebt und zu einer namhaften Marke wird. Doch bis zu diesem Ziel lag ein holpriger Weg vor ihm. weil er sich gegen viele Vorurteile und Diskriminierungen wehren musste.2003 hat Wilfried Kriese von einem Internationalem Institut den Dr. h. c. (Doctor honoris causa) verliehen bekommen. Es ist im deutschsprachigen Raum und wahrscheinlich auch in Europa einmalig, dass jemand mit einer Biografie wie Wilfried Kriese solch eine Ehrung erhält.Inzwischen ist der Mauer Verlag, wie auch sein Verleger, bekannt aus Fernsehen, Rundfunk und Zeitung und wurde zu einem angesehenen Kleinverlag im deutschsprachigen Raum.Dieses Buch ist für alle interessant, die hinter die Kulissen der Literaturbranche schauen wollen. Da der Autor aber auch auf unterhaltsame Weise seinen Weg als Unternehmer und Schriftsteller erzählt, ist diese Geschichte auch für Autoren und Existenzgründer ein Ratgeber der ganz besonderen Art.Mehr aus dem Leben von Wilfried Kriese erfahren Sie aus seiner 2001 erschienenen, ersten Autobiografie Halbzeit -Die eigenen Schwächen zu Stärken machen.
                    
                CHF 25.50
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V104: 
                    Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-86812-287-9
- EAN: 9783868122879
- Produktnummer: 13332848
- Verlag: Mauer Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2012
- Seitenangabe: 100 S.
- Masse: H21.0 cm x B14.8 cm x D1.0 cm 265 g
- Abbildungen: HC gerader Rücken kaschiert
- Gewicht: 265
Über den Autor
            Durch seine außergewöhnliche Lebensentwicklung und dem daraus entsprungenen eigenen Schreibstil wurde der 1963 geborene Wilfried Kriese zu einer bekannten Persönlichkeit.Als Kind verlor er seine Sprache, wurde als verhaltensgestört eingestuft und ist Legastheniker. Er verbrachte seine ganze Schulzeit in Sonderschulen.Nach der Schulzeit machte Kriese keinen zweiten oder dritten, sondern einen eigenen Bildungsweg.Heute ist er Autor von zahlreichen Büchern und Verleger.
        
                                        
91 weitere Werke von Wilfried Kriese:
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 6.50
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        