Produktbild
Euripides

Iphigenie bei den Taurern

Buch

Wer sich mit Goethes Iphigenie-Drama beschäftigt, kommt um das antike >Original< des Euripides nicht herum, das auch anderweitig in Literatur, Musik und Kunst rezipiert worden ist. Im Mittelpunkt steht, wie öfter bei Euripides, eine Frau, die einen gewitzten Plan ersinnt, um die männlichen Machthaber zu täuschen und ihre Ziele zu erreichen. Die philologisch wortgetreue Übersetzung gibt den griechischen Text in seinen unterschiedlichen Dimensionen wieder - und das Nachwort zeigt, dass auch Euripides den Mythos schon vorfand und für seine Zwecke neu gestalten musste.

CHF 5.50

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


Weitere Autoren: Dräger, Paul (Hrsg.) / Dräger, Paul (Übers.)
  • ISBN: 978-3-15-018911-5
  • EAN: 9783150189115
  • Produktnummer: 12230580
  • Verlag: Reclam
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2011
  • Seitenangabe: 135 S.
  • Masse: H14.7 cm x B9.5 cm x D1.0 cm 55 g
  • Abbildungen: KART
  • Gewicht: 55

Über den Autor


Euripides (um 485/484, oder 480 v. Chr. auf Salamis - 406 v. Chr. in Pella) wird neben Sophokles und Aischylos zu den drei großen Tragikern der Antike gerechnet. In Die Troerinnen blicken die nach dem verlorenen Trojanischen Krieg hinterbliebenen Frauen einer ungewissen Zukunft entgegen - begleitet von einem Ensemble antiker Persönlichkeiten. Geht es in Medea um den grausamen Rachefeldzug einer von ihrem Mann zurückgelassenen Frau, feiert der Gott Dionysos in Die Bakchen eine zerstörerische Orgie aus Euphorie und Untergang. Seine Rezeption zu Lebzeiten ist zweigeteilt: Von den einen wird er für seine Modernität gefeiert, anderen dient er als Zielscheibe des Spotts wie etwa in Aristophanes' Die Frösche.

100 weitere Werke von Euripides:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.