Joachim Merchel
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Schwer erreichbare junge Menschen: eine Herausforderung für die Jugendsozialarbeit
Ebook (PDF Format)
            Einige junge Menschen mit Benachteiligungen und Beeinträchtigungen erweisen sich für Einrichtungen der Jugendsozialarbeit als  schwer erreichbar. Das Buch geht auf der Grundlage von Ergebnissen eines Forschungsprojekts der Frage nach, worin die Gründe liegen für die schwere Erreichbarkeit und wie bessere Anknüpfungspunkte zwischen schwer erreichbaren jungen Menschen und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit gefunden werden können. Dabei werden auch die Rahmenbedingungen, unter denen diese Einrichtungen tätig sind, in den Blick genommen.Für Einrichtungen der Jugendsozialarbeit bleiben einige Jugendliche, an die sie sich mit ihren Angeboten wend…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Einige junge Menschen mit Benachteiligungen und Beeinträchtigungen erweisen sich für Einrichtungen der Jugendsozialarbeit als  schwer erreichbar. Das Buch geht auf der Grundlage von Ergebnissen eines Forschungsprojekts der Frage nach, worin die Gründe liegen für die schwere Erreichbarkeit und wie bessere Anknüpfungspunkte zwischen schwer erreichbaren jungen Menschen und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit gefunden werden können. Dabei werden auch die Rahmenbedingungen, unter denen diese Einrichtungen tätig sind, in den Blick genommen.Für Einrichtungen der Jugendsozialarbeit bleiben einige Jugendliche, an die sie sich mit ihren Angeboten wenden, schwer erreichbar. Schwere Erreichbarkeit kann sowohl aus den Lebensverhältnissen der Jugendlichen als auch aus den Strukturen und Angeboten der Einrichtungen resultieren: Jugendliche und Einrichtungen finden keine tragfähigen Anknüpfungspunkte zueinander. Auf der Grundlage von Ergebnissen eines Forschungsprojekts geht das Buch der Frage nach, worin die Gründe liegen für die schwere Erreichbarkeit einiger junger Menschen und wie bessere Anknüpfungspunkte gefunden werden können zwischen schwer erreichbaren jungen Menschen und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit. Dabei werden auch die Rahmenbedingungen, unter denen die Einrichtungen der Jugendsozialarbeit tätig sind, in den Blick genommen.
                    
                CHF 40.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
Weitere Autoren: Kress, Laura / Kaiser, Yvonne / Gurr, Thomas
- ISBN: 978-3-7799-4357-0
- EAN: 9783779943570
- Produktnummer: 19578977
- Verlag: Beltz
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2016
- Seitenangabe: 374 S.
- Plattform: PDF
- Masse: 2'590 KB
Über den Autor
            Thomas Gurr, Jg. 1978, war bis März 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Münster. Seit September 2015 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover in einem von der DFG geförderten Forschungsprojekt zu Stigma-Bewusstsein von Arbeitslosen und Vorurteile gegenüber Arbeitslosen.
        
                                        
43 weitere Werke von Joachim Merchel:
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 12.25
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 27.95
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 7.75
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 12.90
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                