Produktbild
Epiktet

Handbüchlein der Moral

Ebook (EPUB Format)

Ein Hauptwerk der stoischen Philosophie.Wie können wir glücklich leben und sogar zufrieden sterben? Der stoische Philosoph Epiktet beantwortete diese uralte Menschheitsfrage in einer Weise, die in ihrer Schlüssigkeit und Überzeugungskraft bis heute nachwirkt. Gemäss der stoischen Tradition sah er die Grundlage eines geglückten Lebens darin, vor allem an sich selbst zu arbeiten. Die persönliche Entwicklung ist der Lebensbereich, den zu bestimmen in unserer eigenen Macht steht. Wenn wir unsere Erfolgserlebnisse, unabhängig von äusseren Werturteilen, nur aus unserem eigenen Fortschritt schöpfen, dann kann uns niemand von einem erfolgreichen Lebe… Mehr

CHF 2.00

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen
Versandkostenfrei

Produktdetails


Weitere Autoren: Verlag, Guro (Hrsg.)
  • ISBN: 978-3-7392-3571-4
  • EAN: 9783739235714
  • Produktnummer: 19701041
  • Verlag: Books on Demand
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2016
  • Seitenangabe: 54 S.
  • Plattform: EPUB
  • Masse: 369 KB
  • Auflage: 1. Auflage

Über den Autor


Über das Leben des Griechen Epiktet (der Name bedeutet nicht mehr als der Hinzuerworbene) ist relativ wenig Gesichertes bekannt. Er wird um das Jahr 50 n. Chr. in Hierapolis in Phrygien (dem heutigen Pamukkale in der Türkei) in die Sklaverei hineingeboren. Später kommt er nach Rom, wo er eine Zeit lang im Dienst des reichen und mächtigen Epaphroditos steht, der als Vertrauter des Kaisers Nero grossen Einfluss ausübt und selbst ein freigelassener Sklave ist.Als Schüler des damals hoch angesehenen Stoikers Gaius Musonius Rufus erlangt Epiktet umfangreiche Philosophiekenntnisse. Nach dem Tod Neros wird er von seinem Herrn freigelassen. Anschliessend beginnt Epiktet damit, andere in seiner Philosophie zu unterrichten. Dabei lebt er bewusst in Armut.Er bleibt sein Leben lang unverheiratet und hat keine Kinder. Im Jahr 94 n. Chr. müssen alle Philosophen laut einem Dekret des Kaisers Domitian Rom und sogar ganz Italien verlassen. Epiktet lässt sich daraufhin in der Hafenstadt Nikopolis in Epirus im Nordwesten Griechenlands nieder, wo er eine Philosophenschule eröffnet und diese bis zu seinem Tod leitet. Seine Schule erfreut sich bald eines grossen Zulaufs vor allem auch unter den hochgestellten jungen Römern und erlangt grosse Berühmtheit. Epiktet stirbt wahrscheinlich um das Jahr 135 n. Chr. in Nikopolis.

43 weitere Werke von Epiktet:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.