Sabine (Hrsg.) Brenner-Wilczek
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Immermanns theatralische Sendung
Karl Leberecht Immermanns Jahre als Dramatiker und Theaterintendant in Duesseldorf (1827-1837) - Zum 175. Todestag Immermanns am 25. August 2015
Ebook (EPUB Format)
            Aus Anlass des 175. Todestages von Karl Leberecht Immermann am 25. August 2015 veranstalteten die Immermann-Gesellschaft, die Heinrich-Heine-Gesellschaft und das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf eine interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung mit dem Thema Immermanns 'theatralische Sendung'. Ziele der Tagung waren zum einen die Analyse einiger in der Forschung vernachlässigter Tragödien und Komödien der Düsseldorfer Jahre Immermanns, zum anderen seine in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland herausragende neue Konzeption des Düsseldorfer Theaters vor dem Hintergrund der Theatergeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, sein…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Aus Anlass des 175. Todestages von Karl Leberecht Immermann am 25. August 2015 veranstalteten die Immermann-Gesellschaft, die Heinrich-Heine-Gesellschaft und das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf eine interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung mit dem Thema Immermanns 'theatralische Sendung'. Ziele der Tagung waren zum einen die Analyse einiger in der Forschung vernachlässigter Tragödien und Komödien der Düsseldorfer Jahre Immermanns, zum anderen seine in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Deutschland herausragende neue Konzeption des Düsseldorfer Theaters vor dem Hintergrund der Theatergeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, seine Tätigkeit als Intendant 1834 bis 1837 sowie seine Beziehungen zu Felix Mendelssohn Bartholdy, Christian Dietrich Grabbe und Heinrich Heine.
                    
                CHF 68.35
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
- ISBN: 978-3-653-96099-0
 - EAN: 9783653960990
 - Produktnummer: 25681748
 - Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2015
 - Seitenangabe: 0 S.
 - Plattform: EPUB
 - Masse: 4'516 KB
 
Über den Autor
            Sabine Brenner-Wilczek wurde nach dem Studium der Germanistik und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf promoviert. Sie ist Direktorin des Heinrich-Heine-Instituts Düsseldorf. Peter Hasubek ist emeritierter Professor der TU Braunschweig für Deutsche Literatur und deren Didaktik. Er studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Pädagogik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Literatur des 19. Jahrhunderts, Romantypologie, Rezeptionsforschung, Autobiographie und Fabeln. Joseph A. Kruse, ehemaliger Leiter des Heinrich-Heine-Instituts in Düsseldorf, ist Honorarprofessor an der Universität Düsseldorf und Vorsitzender der Heinrich-Heine-Gesellschaft. Er studierte Germanistik, Geschichte und kath. Theologie in Bonn.
        
                                        
27 weitere Werke von Sabine (Hrsg.) Brenner-Wilczek:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.