Florian Werner
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Dunkle Materie
Die Geschichte der Scheiße
Buch
            Zwischen Kot und Urin werden wir geboren (Augustinus) - und damit beginnt unsere notgedrungen lebenslange Auseinandersetzung mit unseren Exkrementen. Sie prägen unser Verständnis von Kultur, Identität, Gesellschaft, Gesundheit, Schönheit, Anstand und Humor. In der Kunst, in den Naturwissenschaften, in der Ökonomie und in der Architektur spielen menschliche Ausscheidungen eine wesentliche Rolle. Aber auch in der Biographie jedes einzelnen: Anhand seiner Ausscheidungen erlernt der Mensch die Grammatik des Ekels, der Hygiene und des Wohlgeruchs. Erneut verblüfft Florian Werner mit einer so unterhaltsamen wie intelligent findigen Kulturgeschichte.
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Zwischen Kot und Urin werden wir geboren (Augustinus) - und damit beginnt unsere notgedrungen lebenslange Auseinandersetzung mit unseren Exkrementen. Sie prägen unser Verständnis von Kultur, Identität, Gesellschaft, Gesundheit, Schönheit, Anstand und Humor. In der Kunst, in den Naturwissenschaften, in der Ökonomie und in der Architektur spielen menschliche Ausscheidungen eine wesentliche Rolle. Aber auch in der Biographie jedes einzelnen: Anhand seiner Ausscheidungen erlernt der Mensch die Grammatik des Ekels, der Hygiene und des Wohlgeruchs. Erneut verblüfft Florian Werner mit einer so unterhaltsamen wie intelligent findigen Kulturgeschichte.
                    
                CHF 26.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V111: 
                    Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-312-00701-1
 - EAN: 9783312007011
 - Produktnummer: 19611747
 - Verlag: Nagel & Kimche
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2016
 - Seitenangabe: 237 S.
 - Abbildungen: s/w. Abb.
 
Über den Autor
            Florian Werner, 1971 geboren, ist promovierter Literaturwissenschaftler und lebt als Autor, Journalist und Übersetzer in Berlin. Sein bei Nagel & Kimche erschienenes Buch Die Kuh. Leben, Werk und Wirkung (2009) wurde in mehrere Sprachen übersetzt und von der Zeitschrift Bild der Wissenschaft als originellstes Wissenschaftsbuch des Jahres sowie mit dem Umweltpreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet. Auch die folgenden Bücher Werners wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
        
                                        
25 weitere Werke von Florian Werner:
Die Geschichte der Scheiße
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 62.00
                            
                                                                
            Die Geschichte der Scheiße
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 5.00
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.