Peter (Hrsg.) Graf
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Eine ungemein eigensinnige Auswahl unbekannter Wortschönheiten aus dem Grimmschen Wörterbuch
Buch
            Eine Blütenlese aus dem Grimmschen WörterbuchIm April 1838 beginnt Jacob Grimm mit der Ausarbeitung der ersten Artikel für Das Deutsche Wörterbuch, das größte und umfassendste Wörterbuch zur deutschen Sprache. Er wendet sich den Buchstaben A, B, C zu, Bruder Wilhelm steigt beim D in die Arbeit ein - und es beginnt ein lexikographisches Martyrium. Erst 1961 wird das Werk mit Band 32 abgeschlossen, darin zeugen ca. 320.000 Stichwörter auf 34.824 Seiten von einem geradezu unfassbaren Sprachreichtum.Das Grimmsche Wörterbuch ist die Wunderkammer und das Wortgedächtnis der Deutschen Sprache. Peter Graf hat aus diesem Füllhorn eine ungemein anregend…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Eine Blütenlese aus dem Grimmschen WörterbuchIm April 1838 beginnt Jacob Grimm mit der Ausarbeitung der ersten Artikel für Das Deutsche Wörterbuch, das größte und umfassendste Wörterbuch zur deutschen Sprache. Er wendet sich den Buchstaben A, B, C zu, Bruder Wilhelm steigt beim D in die Arbeit ein - und es beginnt ein lexikographisches Martyrium. Erst 1961 wird das Werk mit Band 32 abgeschlossen, darin zeugen ca. 320.000 Stichwörter auf 34.824 Seiten von einem geradezu unfassbaren Sprachreichtum.Das Grimmsche Wörterbuch ist die Wunderkammer und das Wortgedächtnis der Deutschen Sprache. Peter Graf hat aus diesem Füllhorn eine ungemein anregende und amüsante Auswahl uns unbekannter Wortschönheiten, anzüglicher Kuriositäten und märchenhaft-exotischer Wortkreationen getroffen. Ein herrlicher Rundgang durch das deutsche Wortmuseum, mit so schönen wie selten gebrauchten Wörtern wie Besuchameise, dritthimmelverzückt, firlefanzen, klangklingklunkern, Probegeliebte oder Verdammniswalzer. 
                    
                CHF 20.50
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    L024: 
                    Lieferbar in 24 Stunden
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-423-14707-1
 - EAN: 9783423147071
 - Produktnummer: 29366256
 - Verlag: DTV
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2019
 - Seitenangabe: 352 S.
 - Masse: H21.1 cm x B13.7 cm x D3.5 cm 463 g
 - Gewicht: 463
 
Über den Autor
            Peter Graf leitet die Verlagsagentur Walde und Graf und ist einer der Gründer des Verlags Das kulturelle Gedächtnis.
        
                                        
25 weitere Werke von Peter (Hrsg.) Graf:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.