Peter (Hrsg.) Zimmerling
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Martin Luther als Praktischer Theologe
Buch
            Welche Bedeutung hat Martin Luther für die Praktische Theologie heute? Seit der sogenannten empirischen Wende Anfang der 1970er Jahre hat die Praktische Theologie nur selten historische Themen aufgegriffen - am ehesten noch im Hinblick auf Predigt und Seelsorge. Angesichts des Reformationsjubiläums liegt es nahe, nach Impulsen Martin Luthers für gegenwärtige praktisch-theologische Diskurse zu fragen.In diesem Buch sind Artikel versammelt, die auf zwei von der WGTh, der EKD und den evangelisch-lutherischen Landeskirchen in Mitteldeutschland und in Sachsen unterstützte interdisziplinäre Forschungstagungen zurückgehen, die 2015 und 2016 an der L…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Welche Bedeutung hat Martin Luther für die Praktische Theologie heute? Seit der sogenannten empirischen Wende Anfang der 1970er Jahre hat die Praktische Theologie nur selten historische Themen aufgegriffen - am ehesten noch im Hinblick auf Predigt und Seelsorge. Angesichts des Reformationsjubiläums liegt es nahe, nach Impulsen Martin Luthers für gegenwärtige praktisch-theologische Diskurse zu fragen.In diesem Buch sind Artikel versammelt, die auf zwei von der WGTh, der EKD und den evangelisch-lutherischen Landeskirchen in Mitteldeutschland und in Sachsen unterstützte interdisziplinäre Forschungstagungen zurückgehen, die 2015 und 2016 an der Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg stattfanden. Die erste Tagung setzte sich mit grundlegenden Fragestellungen auseinander, etwa, inwieweit es überhaupt möglich und sinnvoll ist, nach praktisch-theologischen Impulsen Luthers für die Gegenwart zu fragen, wo doch die Praktische Theologie als wissenschaftliche Disziplin erst durch Friedrich Schleiermacher Anfang des 19. Jh.s etabliert wurde. Darauf aufbauend wandte sich die zweite Tagung spezielleren Einzelthemen zu, speziell dem Thema Gottesdienst und Predigt.[Martin Luther as Practical Theologist]How relevant is Martin Luther for today's Practical Theology? Since the so-called empirical turn in the early 1970s, Practical Theology rarely picked up historical issues - and if it did so, most likely with regard to sermon and pastoral care. In the light of the Reformation Jubilee, the idea to search for impulses of Martin Luther for current practical-theological discourses was fairly obvious.This book comprises articles, which trace back to two interdisciplinary research conferences, that took place in the Leucorea in Lutherstadt Wittenberg in 2015 and 2016 and were sponsored by the WGTh (Academic Society of Theology), the EKD (Evangelical Church in Germany) and the Evangelical-Lutheran Churches of Central Germany and Saxony. The first conference dealt with essential questions such as whether it's possible and meaningful at all to inquire for practical-theological impulses of Martin Luther for the present, although Practical Theology as an academic discipline was only established in the early 19th century by Friedrich Schleiermacher. Building on these results, the second conference addressed more specific subjects, with the main focus on the topics of service and sermon.
                    
                CHF 78.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V301: 
                    Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Ratzmann, Wolfgang (Hrsg.) / Kohnle, Armin (Hrsg.)
- ISBN: 978-3-374-05160-1
- EAN: 9783374051601
- Produktnummer: 23528714
- Verlag: Evangelische Verlagsansta
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2017
- Seitenangabe: 538 S.
- Masse: H23.6 cm x B16.7 cm x D4.0 cm 917 g
- Reihenbandnummer: 50
- Gewicht: 917
35 weitere Werke von Peter (Hrsg.) Zimmerling:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        