Christoph Schmidt
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Nachhaltige Herstellung von Wasserstoff als Treibstoff. Ein System Dynamics Modell
Buch
            Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 2, Universität Wien (Innovations- und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die bestehenden Ansätze aus der Literatur, in Bezug auf die Diffusion von Wasserstoff als Treibstoff, analysiert werden. Im Anschluss soll ein Modell zur nachhaltigen Herstellung von Wasserstoff einen möglichen Lösungsweg aufzeigen, um die Diffusion von der Angebotsseite anzustoßen.Leben ohne Mobilität wäre im 21. Jahrhundert undenkbar. Nicht nur öffentliche Verkehrsmittel sondern auch individuelle spielen im täglichen Leben eine große Rolle.…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 2, Universität Wien (Innovations- und Technologiemanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die bestehenden Ansätze aus der Literatur, in Bezug auf die Diffusion von Wasserstoff als Treibstoff, analysiert werden. Im Anschluss soll ein Modell zur nachhaltigen Herstellung von Wasserstoff einen möglichen Lösungsweg aufzeigen, um die Diffusion von der Angebotsseite anzustoßen.Leben ohne Mobilität wäre im 21. Jahrhundert undenkbar. Nicht nur öffentliche Verkehrsmittel sondern auch individuelle spielen im täglichen Leben eine große Rolle. Die Fahrzeuganzahl steigt weltweit jährlich an. Mit diesem Anstieg erhöht sich auch der Bedarf an Treibstoffen laufend. Seit Jahrzenten beherrscht ein Treibstoff den Mobilitätssektor wie kein anderer. Wie lange diese Herrschaft der fossilen Brennstoffe noch andauert ist fraglich. Gründe, die für einen Wechsel am Treibstoffmarkt sprechen, sind, die zur Neige gehenden Reserven von Erdöl, unsichere Märkte, wie auch enorm steigende Preise. Der Ruf nach Alternativen wird daher immer größer. Welche Alternative sich durchsetzen wird, kann jedoch noch nicht gesagt werden. Wasserstoff spielt in dieser Thematik eine interessante Rolle. Nicht nur die Herstellung selbst ist ohne große Schwierigkeiten möglich, sondern auch die Umweltfreundlichkeit lässt Wasserstoff sehr attraktiv erscheinen. Eine nachhaltige Herstellung von Wasserstoff als Treibstoff, könnte somit eine plausible Lösung für die Mobilitätsdiskussion des 21. Jahrhunderts sein.
                    
                CHF 61.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V103: 
                    Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-346-10816-6
- EAN: 9783346108166
- Produktnummer: 33636187
- Verlag: Grin Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2019
- Seitenangabe: 104 S.
- Masse: H20.8 cm x B14.4 cm x D1.2 cm 171 g
- Abbildungen: Paperback
- Gewicht: 171
100 weitere Werke von Christoph Schmidt:
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 37.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 48.50
                            
                                                                
            
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 8.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 9.00
                            
                                                                
            
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 8.00
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        