Elias Canetti
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Ich erwarte von Ihnen viel
Briefe
Buch
            Elias Canetti bezeichnete sich selbst gelegentlich als schlechten Briefschreiber. Dessen ungeachtet ergibt der Schatz seiner Briefzeugnisse einen einmaligen Lebensroman. Knapp sechshundert Briefe an Freunde und Gefährten, Kritiker, Leser und Kollegen wie Theodor W. Adorno, Thomas Bernhard, Erich Fried, Marcel Reich-Ranicki oder Hilde Spiel führen durch ein einzigartiges Jahrhundertleben. Sie dokumentieren den Weg, den Canetti zurücklegte: vom Bohemien der literarischen Avantgarde über den Emigranten ohne sprachliche Heimat und den einzelgängerischen Philosophen bis zum erfolgreichen Autor und Nobelpreisträger. Zugleich erweist sich Canetti in…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Elias Canetti bezeichnete sich selbst gelegentlich als schlechten Briefschreiber. Dessen ungeachtet ergibt der Schatz seiner Briefzeugnisse einen einmaligen Lebensroman. Knapp sechshundert Briefe an Freunde und Gefährten, Kritiker, Leser und Kollegen wie Theodor W. Adorno, Thomas Bernhard, Erich Fried, Marcel Reich-Ranicki oder Hilde Spiel führen durch ein einzigartiges Jahrhundertleben. Sie dokumentieren den Weg, den Canetti zurücklegte: vom Bohemien der literarischen Avantgarde über den Emigranten ohne sprachliche Heimat und den einzelgängerischen Philosophen bis zum erfolgreichen Autor und Nobelpreisträger. Zugleich erweist sich Canetti in seinen Briefen als Chronist des deutschsprachigen Literaturbetriebs, in dessen Mittelpunkt er nie stand - und auf den er vielleicht gerade deshalb so erhellende Schlaglichter werfen kann.
                    
                CHF 18.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    L024: 
                    Lieferbar in 24 Stunden
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Hanuschek, Sven (Hrsg.) / Wachinger, Kristian (Hrsg.)
- ISBN: 978-3-596-70443-9
 - EAN: 9783596704439
 - Produktnummer: 31211897
 - Verlag: Fischer Taschenb.
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2020
 - Seitenangabe: 864 S.
 - Masse: H18.9 cm x B12.3 cm x D3.7 cm 548 g
 - Abbildungen: 28 s/w-Abbildungen
 - Gewicht: 548
 
Über den Autor
            Elias Canetti, 1905 in Rousse (Rustschuk)/Bulgarien geboren, studierte nach Aufenthalten in England und Frankfurt Naturwissenschaften in Wien und schrieb seinen großen Roman Die Blendung. 1938 musste er Österreich verlassen und emigrierte mit seiner Frau Veza nach England, wo sein soziologisches Hauptwerk Masse und Macht entstand. Seit den späten 60er Jahren lebte er in London und Zürich, wo er 1994 starb. Elias Canetti erhielt 1981 den Nobelpreis für Literatur.
        
                                        
100 weitere Werke von Elias Canetti:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.