Marian (Hrsg.) Füssel
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Praktiken und Räume des Wissens
Expertenkulturen in Geschichte und Gegenwart
Buch
            Ob Juristen, Mediziner oder Ökonomen - Expertenfiguren prägen bereits seit Jahrhunderten die okzidentalen Gesellschaften. Als Träger und Verwalter exklusiver Wissensbestände haben sie eine soziale Sonderstellung inne. Denn sie bestimmen maßgeblich die Zugänglichkeit, Organisation und Ausformung des verfügbaren Wissens und behaupten auf diese Weise eine weitreichende Machtposition, die häufig Kritik provoziert. Gleichwohl sind sie ihrerseits ebenso von den Nicht-Experten abhängig, ist die Expertenrolle doch wesentlich ein Produkt sozialer Aushandlungsprozesse: Experte ist man nicht, man wird es durch die eigene wie auch die fremde Zuschreibung…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Ob Juristen, Mediziner oder Ökonomen - Expertenfiguren prägen bereits seit Jahrhunderten die okzidentalen Gesellschaften. Als Träger und Verwalter exklusiver Wissensbestände haben sie eine soziale Sonderstellung inne. Denn sie bestimmen maßgeblich die Zugänglichkeit, Organisation und Ausformung des verfügbaren Wissens und behaupten auf diese Weise eine weitreichende Machtposition, die häufig Kritik provoziert. Gleichwohl sind sie ihrerseits ebenso von den Nicht-Experten abhängig, ist die Expertenrolle doch wesentlich ein Produkt sozialer Aushandlungsprozesse: Experte ist man nicht, man wird es durch die eigene wie auch die fremde Zuschreibung spezifischen Wissens. Der Expertenstatus beruht so zu weiten Teilen auf Momenten der Selbstdarstellung und Inszenierung, auf Symboliken und Habitus. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen europäische und außereuropäische Kulturen diese Mechanismen in Expertenkulturen vom 12. bis zum 21. Jahrhundert in den Blick. Anhand etwa von Wirtschaftsexperten der Gegenwart und von mittelalterlichen Astrologen, niederländischen Nautik-Expertisen der frühen Neuzeit und japanischen Rechtsexperten werden Legitimations- und Kommunikationsstrategien sowie Wissens- und Handlungsformen von Experten sichtbar gemacht.
                    
                CHF 88.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V301: 
                    Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Rexroth, Frank (Hrsg.) / Schürmann, Inga (Hrsg.)
- ISBN: 978-3-525-37073-5
 - EAN: 9783525370735
 - Produktnummer: 27230319
 - Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2019
 - Seitenangabe: 227 S.
 - Masse: H23.8 cm x B15.9 cm x D2.5 cm 511 g
 - Abbildungen: gebunden; mit 7 s/w Abbildungen
 - Gewicht: 511
 
18 weitere Werke von Marian (Hrsg.) Füssel:
Expertenkulturen in Geschichte und Gegenwart
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 78.00
                            
                                                                
            Expertenkulturen in Geschichte und Gegenwart
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 70.95
                            
                                                                
            Expertenkulturen in Geschichte und Gegenwart
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 96.70
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.