Albert Ostermaier
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Außer mir
Gedichte
Buch
            Außer mir - ein ambivalenter, undurchdringlicher Zustand, dessen Facetten bei einem unserer besten Lyriker (Peter von Becker) vollständig in seinen Assoziationen ausgeleuchtet, durchgespielt, neu kombiniert werden. Wenn es ein Außer mir gibt, muss auch ein Außer dir existieren: Spannt sich im Dazwischen der Raum, in dem Liebe möglich wird (bis du wiederkommst bleib ich/vernarrt und lern dein alphabet) - oder sich verfehlt (wenn du mit mir fertig bist und/mich aus deinem leben trittst/dich längst mit einem andern triffst)? Und wann ist, Mann oder Frau, Außer sich? Im Beklagen des tagwerks im zerbrechlichsein ein trost/für den anfang der nacht.…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Außer mir - ein ambivalenter, undurchdringlicher Zustand, dessen Facetten bei einem unserer besten Lyriker (Peter von Becker) vollständig in seinen Assoziationen ausgeleuchtet, durchgespielt, neu kombiniert werden. Wenn es ein Außer mir gibt, muss auch ein Außer dir existieren: Spannt sich im Dazwischen der Raum, in dem Liebe möglich wird (bis du wiederkommst bleib ich/vernarrt und lern dein alphabet) - oder sich verfehlt (wenn du mit mir fertig bist und/mich aus deinem leben trittst/dich längst mit einem andern triffst)? Und wann ist, Mann oder Frau, Außer sich? Im Beklagen des tagwerks im zerbrechlichsein ein trost/für den anfang der nacht.     Wie fühlt es sich an, bei mir ohne mich zu sein? wenn der tod sich wie das leben/benimmt könnte ich mich selbst/abschaffen ...     Außer mir erspürt, in der hymnischen Feier der Sinne wie der psalmenhaften Verzweiflung über schwarze Bodenlosigkeit, subjektive Situationen wie objektive Gegebenheiten.      Albert Ostermaiers neue Gedichte verbinden in gelassener Radikalität die Pole von Vorwärtsstürmen und Haltsuche bis in die Wortzwischenräume, sie pendeln genau dosiert zwischen Atemlosigkeit und reflexivem Herbeizitieren der dichterischen Tradition. Sie spüren im Gefühl die Abstraktion auf, platzieren neben expressiven Bildern meditative Betrachtungen, kurz: Sie handeln vom Höchsten und vom Tiefsten, Mittellagen existieren nicht, in immer neuen Bildern.
                    
                CHF 30.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V111: 
                    Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-518-42381-3
 - EAN: 9783518423813
 - Produktnummer: 16347544
 - Verlag: Suhrkamp
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2014
 - Seitenangabe: 198 S.
 - Gattung: Gedichte
 - Masse: H21.9 cm x B14.4 cm x D2.2 cm 393 g
 - Gewicht: 393
 
Über den Autor
            Albert Ostermaier ist 1967 in München geboren, wo er heute als freier Schriftsteller lebt. 1995 erschien sein erster Gedichtband Herz Vers Sagen, der mit dem Lyrikpreis des PEN Liechtenstein ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr fand die Uraufführung seines ersten Stückes Zwischen zwei Feuern - Tollertopographie im Marstall des Bayerischen Staatsschauspiels statt. Seither gilt Ostermaier als einer der wichtigsten Gegenwartsdramatiker. Es folgten Uraufführungen seiner Stücke am Nationaltheater Mannheim, am Schauspiel Hannover, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Bayerischen Staatsschauspiel und am Wiener Burgtheater. Seine Theaterstücke werden von vielen namhaften Regisseuren inszeniert, u.a. von Andrea Breth, Lars Ole Walburg und Martin Kusej.Neben seinen zahlreichen Lyrik-Bänden und Theaterstücken schrieb er 2008 seinen ersten Roman Zephyr, 2011 Schwarze Sonne scheine, der auch als Hörbuch erschien und mit dem Preis der Schallplattenkritik ausgezeichnet wurde, 2013 den Roman Seine Zeit zu sterben und 2015 ist der neueste Roman Lenz im Libanon erschienen, der aktuell in 2017 auch auf Arabisch publiziert wurde. Die Lyrikbände Flügelwechsel Fußball-Oden und Gedichte sowie der Gedichtband Ausser mir sind ebenfalls bei Suhrkamp erschienen. Anfang 2019 wird der neue Gedichtband Über die Lippen veröffentlicht.Albert Ostermaier wurde mit namhaften Preisen und Auszeichnungen geehrt, u.a. dem Kleist-Preis, dem Bertolt-Brecht-Preis und in 2011 mit dem Welt-Literaturpreis für sein literarisches Gesamtwerk. Er ist seit 2015 Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er ist zudem Torwart der deutschen Autorennationalmannschaft und Kurator bei der DFB-Kulturstiftung. Albert Ostermaier hat verschiedene Gastprofessuren und Poetikdozenturen übernommen. Als Künstlerischer Leiter diverser Festivals erlangte Albert Ostermaier großes Ansehen. Das Thomas Bernhard Festival Verstörungen kuratiert er seit 2014 zusammen mit Raimund Fellinger in Goldegg/Österreich.
        
                                        
51 weitere Werke von Albert Ostermaier:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.