Produktbild
Michael (Hrsg.) Chabon

Oliven und Asche

Schriftstellerinnen und Schriftsteller berichten über die israelische Besatzung in Palästina

Ebook (EPUB Format)

Die israelische Besatzungspolitik: International gefeierte Autorinnen und Autoren machen sich vor Ort ein Bild.Diese aufsehenerregende Anthologie vereint Essays, Reportagen und Kurzgeschichten von international gefeierten Autoren und bezeugt die Katastrophe, die die israelische Besatzungspolitik für das Westjordanland und Gaza bis heute bedeutet.Für Oliven und Asche haben sich Michael Chabon und Ayelet Waldman, zwei der wichtigsten amerikanischen Schriftsteller unserer Zeit, mit der israelischen Organisation Breaking the Silence zusammengetan. Breaking the Silence wurde von ehemaligen israelischen Soldaten gegründet, die in den besetzten Gebi… Mehr

CHF 27.00

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen
Versandkostenfrei

Produktdetails


Weitere Autoren: Waldman, Ayelet (Hrsg.)
  • ISBN: 978-3-462-31738-1
  • EAN: 9783462317381
  • Produktnummer: 22920320
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • Seitenangabe: 560 S.
  • Originaltitel: Kingdom of Olives and Ash
  • Plattform: EPUB
  • Masse: 2'150 KB
  • Auflage: 1. Auflage

Über den Autor


Michael ChabonMichael Chabon wurde 24. Mai 1963 in Washington, D.C., geboren und wuchs in Columbia, Maryland, auf. Er besuchte die Carnegie Mellon University und wechselte bald zur University of Pittsburgh, wo er 1984 den Bachelor of Arts erlangte. Für den Master of Fine Arts im Fach Creative Writing ging er an die University of California, Irvine. Er erhielt für sein umfangreiches Werk zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Pulitzer-Preis für Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay. Er lebt heute mit seiner Frau, der Schriftstellerin Ayelet Waldman, und den vier Kindern in Berkeley, Kalifornien.Ayelet WaldmanAyelet Waldman wurde 1964 in Jerusalem geboren, beide Großelternpaare stammen aus der heutigen Ukraine. Nach dem Jurastudium in Harvard arbeitete sie als Strafverteidigerin. Sie ist mit dem Schriftsteller Michael Chabon verheiratet. Auf Deutsch sind erschienen: Dem Himmel so fern (2006), das Sachbuch Böse Mütter (2010) und Die späte Reue des Jack Wiseman (2015).

10 weitere Werke von Michael (Hrsg.) Chabon:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.