Klaus J. Zink
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Integration arbeitswissenschaftlicher Aspekte in ein lebenszyklusorientiertes Produktmanagement
Ebook (PDF Format)
            Integration arbeitswissenschaftlicher Aspekte in einlebenszyklusorientiertes ProduktmanagementDie schon seit längerer Zeit veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen(z.B. in Deutschland das Kreislaufwirtschaftsgesetz)machen es erforderlich, ein neues Konzept einesintegrativen Produktmanagements zu realisieren. Am Beispielder Modularisierung kann gezeigt werden, dass eine derartigeIntegration (bezogen auf die Schaffung organisatorischerVoraussetzungen und lebenszyklusorientierter Prozessentwicklung)es ermöglicht, bisher nicht oder nur in begrenztemMaße genutzte Vorteile auf Seiten des Unternehmens wie auchseiner Anspruchsgruppen (Stakeholder) e…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Integration arbeitswissenschaftlicher Aspekte in einlebenszyklusorientiertes ProduktmanagementDie schon seit längerer Zeit veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen(z.B. in Deutschland das Kreislaufwirtschaftsgesetz)machen es erforderlich, ein neues Konzept einesintegrativen Produktmanagements zu realisieren. Am Beispielder Modularisierung kann gezeigt werden, dass eine derartigeIntegration (bezogen auf die Schaffung organisatorischerVoraussetzungen und lebenszyklusorientierter Prozessentwicklung)es ermöglicht, bisher nicht oder nur in begrenztemMaße genutzte Vorteile auf Seiten des Unternehmens wie auchseiner Anspruchsgruppen (Stakeholder) entstehen zu lassen.Die Lebenszyklusbetrachtung erhöht zwar die Komplexitätdes Produktentwicklungsprozesses, bietet dafür aber eineReihe ökonomischer Vorteile für Hersteller und Kunden aberauch qualitative Vorteile für die Mitarbeiter durch verbesserteArbeitsbedingungen.Die Produktentwicklung wird in der jüngeren Vergangenheitauch verstärkt durch gesetzliche Rahmenbedingungen imKontext der Nachhaltigkeitsdiskussion (z.B. das Kreislaufwirtschaftsgesetz)geprägt. Darüber hinaus werden dieAnforderungen an die Gebrauchstauglichkeit der Produktefür produzierende Unternehmen zunehmend als Differenzierungsmerkmalam Markt erkannt. Auch im Hinblickauf die demografische Entwicklung kommt dem ThemaGebrauchstauglichkeit eine wachsende Bedeutung zu. Diesführt zu erweiterten Anforderungen an die Produkt- undProzessgestaltung.
                    
                CHF 16.75
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
                    V219: 
                    Noch nicht erschienen, Oktober 2021
                
            Produktdetails
Weitere Autoren: Eberhard, Dunja B.
- ISBN: 978-3-640-68262-1
- EAN: 9783640682621
- Produktnummer: 32778663
- Verlag: GRIN Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2010
- Seitenangabe: 11 S.
- Plattform: PDF
- Masse: 631 KB
29 weitere Werke von Klaus J. Zink:
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 16.75
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 3.85
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 92.50
                            
                                                                
            
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 3.85
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        