Marie Luise Kaschnitz
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Ferngespräche
Kartoniertes Taschenbuch
            Mit ihren unter dem Titel >Ferngespräche< gesammelten Erzählungen, die hier als Neuauflage erscheinen, trat Marie Luise Kaschnitz 1966 in den Insel Verlag ein. Die Menschen, von denen Marie Luise Kaschnitz hier erzählt, finden sich scheinbar mühelos in dem ihnen zugewiesenen Leben zurecht, sie tun, was von ihnen verlangt wird, nicht weniger und nicht mehr, bis eines Tages das Unvorhergesehene geschieht und sie aus der gewohnten Bahn wirft - ob sie es wahrhaben wollen oder vor sich selber verbergen, Unschuld oder Lebenslüge mit der verzweifelten Kaft von Verurteilten niederzureden versuchen. Wie individuell die Personen auch gezeichnet s…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Mit ihren unter dem Titel >Ferngespräche< gesammelten Erzählungen, die hier als Neuauflage erscheinen, trat Marie Luise Kaschnitz 1966 in den Insel Verlag ein. Die Menschen, von denen Marie Luise Kaschnitz hier erzählt, finden sich scheinbar mühelos in dem ihnen zugewiesenen Leben zurecht, sie tun, was von ihnen verlangt wird, nicht weniger und nicht mehr, bis eines Tages das Unvorhergesehene geschieht und sie aus der gewohnten Bahn wirft - ob sie es wahrhaben wollen oder vor sich selber verbergen, Unschuld oder Lebenslüge mit der verzweifelten Kaft von Verurteilten niederzureden versuchen. Wie individuell die Personen auch gezeichnet sind - sie sind beispeilhaft noch für die Menschen von heute. Nicht die Außenseiter der Gesellschaft werden beschrieben, nicht die Erniedrigten und Beleidigten, sondern die sanft Gestrandeten, hier und jetzt, alle in einem Alltag lebend, der scheinbar glatt funktioniert, plötzlich aber, in einer Geste, einem Wort, im Zufall einer Begegnung, den Blick ins Unheimliche freigibt, in einen Bereich, von dem aus gesehen alles bisher Gelebte fragwürdig wird. Damit und von hier aus ist das Leben neu zu entwerfen.Marcel Reich-Ranicki schrieb zur Erstausgabe des Bandes: So vereint der Band >Ferngespräche< Geschichten, deren Atmosphäre in der deutschen Gegenwartsliteratur einmalig ist: Schwermut ohne Verbitterung, Mitleid ohne Wehmut, Trauer ohne Zorn, Schmerz ohne Haß. Und zugleich: Leichtigkeit und Heiterkeit ohne Verharmlosung dessen, was um uns geschah und geschieht ... Auch diese Erzählungen sind leise, auch ihnen fehlt es weder an Wärme noch an Herzlichkeit. Es ist nicht Sache der Marie Luise Kaschnitz, anzuklagen oder zu attackieren. Ihre Aufgabe ist es, ihr Erbarmen mit der Kreatur in Bildern und Handlungen auszudrücken.
                    
                CHF 14.50
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    L048: 
                    Lieferbar in 48 Stunden
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-458-33122-3
- EAN: 9783458331223
- Produktnummer: 8683851
- Verlag: Insel
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 1992
- Seitenangabe: 327 S.
- Gattung: Erzählungen
- Masse: H17.8 cm x B10.8 cm x D2.0 cm 257 g
- Auflage: 4. A.
- Reihenbandnummer: 1422
- Gewicht: 257
Über den Autor
            Marie Luise Kaschnitz wurde am 31. Januar 1901 in Karlsruhe geboren und wuchs in Potsdam und Berlin auf. Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin arbeitete sie beim O.C. Recht Verlag in München und in einem Antiquariat in Rom. Nachdem sie den Archäologen Guido Kaschnitz von Weinberg geheiratet hatte, begleitete sie ihn auf mehrere seiner Forschungsreisen und wohnte u.a. in Rom, Marburg und Königsberg, nach 1941 vor allem in Frankfurt am Main. Nach der Geburt ihrer Tochter 1928 begann sie zu schreiben - Romane, Erzählungen, Essays und Gedichte. Ihr erster Roman Liebe beginnt erschien 1933. Ab 1950 widmete sie sich zudem zunehmend dem Hörspiel. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und war Mitglied u.a. des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Sie starb am 10. Oktober 1974 in Rom.
        
                                        
31 weitere Werke von Marie Luise Kaschnitz:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        