Thomas Lindemann
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Konzept zum Aufbau prozessorientierter Qualitätsmanagementsysteme in der Textilindustrie
Buch
            Wettbewerbsvorteile können in der Textilindustrie meist nur noch durch Kreativität und Innovationsfähigkeit der Unternehmen sowie durch Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmensprozessen erzielt werden. Dies setzt jedoch den Aufbau eine wirkungsvollen, an den Kundenbedürfnissen orientierten Qualitätsmanagementsystems (QM-System) voraus, in dem mit den Methoden und Grundsätzen des modernen Reengineerings die Geschäftsprozesse des Unternehmens identifiziert, beschrieben und gestaltet werden. Es gilt als unbestritten, dass der Aufbau eines wirkungsvollen, d.h. an den Kundenbedürfnissen orientierten, QM-Systems…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Wettbewerbsvorteile können in der Textilindustrie meist nur noch durch Kreativität und Innovationsfähigkeit der Unternehmen sowie durch Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten, Dienstleistungen und Unternehmensprozessen erzielt werden. Dies setzt jedoch den Aufbau eine wirkungsvollen, an den Kundenbedürfnissen orientierten Qualitätsmanagementsystems (QM-System) voraus, in dem mit den Methoden und Grundsätzen des modernen Reengineerings die Geschäftsprozesse des Unternehmens identifiziert, beschrieben und gestaltet werden. Es gilt als unbestritten, dass der Aufbau eines wirkungsvollen, d.h. an den Kundenbedürfnissen orientierten, QM-Systems nur durch eine prozessorientierte Sicht- und Vorgehensweise zu erreichen ist. Eine systematische Vorgehensweise zum Aufbau prozessorientierter QM-Systeme unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen von Unternehmen der Textilindustrie existiert bislang noch nicht.Als Bestandteil eines solchen Ansatzes wird in diesem Band ein Konzept zum Aufbau prozessorientierter QM-Systeme für Unternehmen der Textilindustrie entwickelt. Das Konzept beinhaltet ein umfassendes Referenzmodell für das prozessorientierte QM in der Textilindustrie sowie ein Verfahren zu dessen unternehmensspezifischen Anwendung. Zielsetzungs ist dabei, eine möglichst effiziente und schnelle Abwicklung der in der Regel langwierigen QM-Einführungsprojekte bei gleichzeitiger Einhaltung der verschiedenen Forderungen aus den einschlägigen Normen und Regelwerken wie der DIN EN ISO 9000-Normenreihe, der VDA 6.1, der QS 9000 sowie des EFQM-Modells zu realisieren. Damit Unternehmen diese Zielsetzung leichter erreichen können, beinhaltet das Konzept auch eine Implementierungsmethode. Anhand zweier konkreter Fallbeispiele aus der Betriebspraxis wird die Anwendung des Konzepts erläutert.Zielgruppe des Konzepts sind einerseits kleine und mittlere Unternehmen der Textilindustrie, die ihr bestehendes QM-System entsprechend der prozessorientierten Sichtweise modifizieren bzw. anpassen wollen sowie andererseits Unternehmen, bei denen noch kein komplett dokumentiertes, eingeführtes und zertifiziertes QM-System existiert.
                    
                CHF 66.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V301: 
                    Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-8265-6958-6
 - EAN: 9783826569586
 - Produktnummer: 18313269
 - Verlag: Shaker Verlag
 - Sprache: Deutsch
 - Erscheinungsjahr: 2000
 - Seitenangabe: 296 S.
 - Masse: H21.1 cm x B14.6 cm x D2.0 cm 401 g
 - Abbildungen: 128 Abbildungen
 - Gewicht: 401
 
28 weitere Werke von Thomas Lindemann:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.