Marcus Kreysch
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Unvollständige Arbeitsverträge
Eine Analyse unter Berücksichtigung von Kontrolle, Gehaltsdelegation und Nachverhandlung
Ebook (PDF Format)
            Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Universität Ulm (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die stetigen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt sind Arbeitgeber jederzeit gefordert, sich immer neue Anreizarten zu überlegen. Diese sollen neue Fachkräfte dahingehend verleiten sich bei ihren Unternehmen zu bewerben, um schlussendlich dort zu arbeiten. Daher ist es notwendig verschiedenste Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeitsverträgen zu erläutern und zu analysieren, sodass die positive wie auch negative Gesichtspunkte und Wirkungsweisen von Arbeitsverträgen hervorbri…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Universität Ulm (Institut für Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die stetigen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt sind Arbeitgeber jederzeit gefordert, sich immer neue Anreizarten zu überlegen. Diese sollen neue Fachkräfte dahingehend verleiten sich bei ihren Unternehmen zu bewerben, um schlussendlich dort zu arbeiten. Daher ist es notwendig verschiedenste Möglichkeiten zur Gestaltung von Arbeitsverträgen zu erläutern und zu analysieren, sodass die positive wie auch negative Gesichtspunkte und Wirkungsweisen von Arbeitsverträgen hervorbringen. In diesem Sinne soll diese Arbeit dazu beitragen, dass drei überaus wichtige Möglichkeiten (Kontrolle, Delegation und Neuverhandlung) zur Verbesserung des Nutzenniveaus des Arbeitgebers als auch des Arbeitnehmers erörtert und diskutiert werden. Hierfür soll zu Beginn dieser Arbeit ausführlich auf die Prinzipal-Agenten-Theorie eingegangen werden, welche den Grundstein für die spätere Analyse liefern soll. Auch Anreizsysteme spielen bei der Analyse von unvollständigen Arbeitsverträgen eine entscheidende Rolle und sollen daher ebenfalls Teil dieser Arbeit darstellen. Hierzu werden, ebenfalls im Basisteil, leistungsbezogene Anreizsysteme definiert und anschließend die Unterscheidung zwischen vollständigen und unvollständigen (Arbeits-) Verträgen erläutert. Im darauf folgenden analytischen Teil dieser Arbeit sollen die Kernaspekte Kontrolle, Delegation und Neuverhandlung durch verschiedene Experimente darlegen, wie und ob sie dazu geeignet sind, das Nutzenniveau des Agenten als auch des Prinzipals nachhaltig positiv zu beeinflussen. Das heißt, gelingt es einem Arbeitgeber beispielsweise durch die Ausübung von Kontrolle einen höheren Output oder eine höhere Effizienz der Arbeitnehmer zu erreichen oder fördern Kontrollmechanismen gegenteilige Reaktionen? Die Ergebnisse werden offen legen, dass durchaus beide Reaktionen zu beobachten sind. Darüber hinaus lassen sich durch die Experimente von Charness et al. (2012) durchaus positive Reaktionen durch die Delegation der Gehaltsentscheidung erwarten. Da Neuverhandlungen ein wichtiger Bestandteil von unvollständigen Arbeitsverträgen sind, ist es sinnvoll, dass der Unterschied zwischen vollständigen und unvollständigen (Arbeits-) Verträgen im Bezug auf Neuverhandlungen näher beleuchtet wird. Man wird feststellen, dass die Unterschiede zwischen den Vertragsarten nicht allzu groß sein werden, dass aber die sonstigen Umweltzustände eine entscheidende Rolle übernehmen werden. 
                    
                CHF 19.35
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
Versandkostenfrei
Produktdetails
- ISBN: 978-3-656-73698-1
- EAN: 9783656736981
- Produktnummer: 24281505
- Verlag: Grin Verlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2014
- Seitenangabe: 44 S.
- Plattform: PDF
- Masse: 957 KB
21 weitere Werke von Marcus Kreysch:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                