Produktbild
Reinhard Junge

Das Ekel von Datteln

GrafiTäter und GrafiTote; 426

Buch

Ein grausiger Fund beendet abrupt den Alltagsfrieden der Rijkspolitie auf der holländischen Insel Vlieland: Eine deutsche Urlauberin wird ermordet in ihrem Hotelzimmer aufgefunden. (WAZ)... eine satte Portion Lokalkolorit, sauber recherchierte Einzelheiten, eine clever ausgeklügelte Story, und gut geschrieben ist es auch noch. Süffige, spannende Lektüre - ein Muß für jeden Krimi- Freund. (WAZ, Bochum)Mehr als dürftig. (Dattelner Morgenpost)Gründlich ausrecherchiert - darum sehr realitätsnah - ist die Szenerie an den Schauplätzen des kriminellen Geschehens. (Ruhr-Nachrichten)

CHF 12.50

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


Weitere Autoren: Ard, Leo P.
  • ISBN: 978-3-88142-426-4
  • EAN: 9783881424264
  • Produktnummer: 8566660
  • Verlag: Grafit
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 1989
  • Seitenangabe: 197 S.
  • Masse: H19.2 cm x B11.8 cm x D1.7 cm 203 g
  • Gewicht: 203

Über den Autor


Leo P. ArdReinhard Jungehalten sich in aller Bescheidenheit für das frechste deutscheKrimiteam. Das Markenzeichen ihrer Romane Bonner Roulette(1986), Das Ekel von Datteln (1988) und DasEkel schlägt zurück (1990) ist die Unverschämtheitder Anspielungen (Egon Bahr) auf die Realität.Leo P. Ard (Jürgen Promorin) wurde 1953 in Bochum geboren.Er arbeitet als freier Autor für Presse, Rundfunk und Fernsehen.Im Alleingang schreib er u.a. die Kriminalromane RoterLibanese (1984) und Fotofalle (1985).Außerdem gab er den Reiseführer Westwärts(1990) heraus und schrieb den Satireband Die Miteß-Zentrale(1991).Reinhard Junge wurde 1946 in Dortmund geboren und arbeitet alsLehrer in Wattenscheid. Sein Erstlingskrimi Klassenfahrt(1985) wurde ins Russische und Ukrainische übersetzt undin einer Bühnenfassung 1991 als Rock-Krimi uraufgeführt(Musik: Synchron, Hagen).Kriminalerzählungen von Leo P. Ard und Reinhard Junge sindu.a. in folgenden Sammelbänden zu finden: Die Meutevon Hörde (1989) und Good bye, Brunhilde(1992).Alle hier genannten Titel erschienen im GRAFIT-Verlag, Dortmund.

17 weitere Werke von Reinhard Junge:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.