Produktbild
Charlotte (Hrsg.) Röhner

Europäisierung der Bildung

Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik

Ebook (PDF Format)

Mit den Schulleistungsstudien PISA und PIRLS befinden wir uns in einer Phase der Internationalisierung der Bildungsdiskussion, die nachhaltige Konsequenzen für die Steuerung des Bildungssystems und die innere Entwicklung von Schule und Unterricht hat. Wie sich die europäischen Länder auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft einstellen und den gesellschaftlichen Auftrag der Integration und der Partizipation durch Bildung im Primarbereich einlösen, ist eine zentrale bildungspolitische Frage. Dieser Band beschreibt vielfältige Versuche, dem gerecht zu werden, und dokumentiert neueste Forschungsvorhaben zu diesem Thema.

CHF 41.00

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen
Versandkostenfrei

Produktdetails


Weitere Autoren: Hopf, Michaela (Hrsg.) / Henrichwark, Claudia (Hrsg.)
  • ISBN: 978-3-531-91721-4
  • EAN: 9783531917214
  • Produktnummer: 12798951
  • Verlag: Vs Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2009
  • Seitenangabe: 305 S.
  • Plattform: PDF
  • Masse: 1'199 KB

Über den Autor


Dr. Charlotte Röhner ist Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Pädagogik der frühen Kindheit und der Primarstufe am Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal.Claudia Henrichwark ist abgeordnete Lehrkraft in der Arbeitsgruppe Pädagogik der frühen Kindheit und der Primarstufe am Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal.Dipl.-Päd. Michaela Hopf ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Pädagogik der frühen Kindheit und der Primarstufe am Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal.

9 weitere Werke von Charlotte (Hrsg.) Röhner:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.