Produktbild
Konrad Heiden

Eine Nacht im November 1938

Ein zeitgenössischer Bericht

Buch

Die Geschichte der Reichspogromnacht wurde bereits wenige Wochen nach dem 9. November 1938 von dem Journalisten Konrad Heiden akribisch aufgezeichnet. Heiden hatte den Aufstieg des Nationalsozialismus seit seinen Anfängen in München beobachtet und in mehreren Büchern beschrieben. In Paris erreichten den Exilanten die ersten Augenzeugenberichte von den Ereignissen in Deutschland. Er erkannte sofort die Bedeutung der Eskalation der Gewalt und verfasste den zeitgenössischen Bericht Eine Nacht im November 1938, der 1939 in England unter dem Titel The New Inquisition erschien.Sein Text, der nun nach 75 Jahren erstmals auf Deutsch publiziert wird,… Mehr

CHF 28.90

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen

Produktdetails


Weitere Autoren: Roth, Markus (Hrsg.) / Feuchert, Sascha (Hrsg.) / Weber, Christiane (Hrsg.)
  • ISBN: 978-3-8353-1349-1
  • EAN: 9783835313491
  • Produktnummer: 14837194
  • Verlag: Wallstein Verlag GmbH
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2013
  • Seitenangabe: 189 S.
  • Masse: H21.8 cm x B13.6 cm x D2.0 cm 335 g
  • Abbildungen: ca. 5 Abbildungen
  • Gewicht: 335

Über den Autor


Sascha Feuchert, geb. 1971, ist Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Honorarprofessor für German Literature an der Eastern Michigan University, Michigan (USA). Er leitet das Literarische Zentrum in Gießen und ist Vizepräsident des deutschen P.E.N.Konrad Heiden (1901 -1966) war Journalist in München, wo er seit den frühen zwanziger Jahren den Aufstieg Hitlers und der NSDAP kritisch beobachtete. 1933 floh Heiden ins Exil. Er lebte lange in Frankreich, bevor er sich 1940 in die USA retten konnte. Heiden hat mehrere Bücher über den Nationalsozialismus und das Dritte Reich veröffentlicht, bekannt wurde er vor allem durch seine erfolgreiche Hitler-Biographie 1936/37.Markus Roth, geb. 1972, studierte Germanistik, Westslawische Philologie sowie Neuere und Neueste Geschichte in Münster. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Justus-Liebig-Universität Gießen und stellvertretender Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur. Veröffentlichung u.a.: Theater nach Auschwitz. George Taboris Die Kannibalen im Kontext der Holocaust-Debatten (2003).Christiane Weber, geb. 1984, ist Literaturwissenschaftlerin und Historikerin.

8 weitere Werke von Konrad Heiden:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.