Vittorio Hösle
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Kritik der verstehenden Vernunft
Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften
Buch
            Die Beliebigkeit, die die Geisteswissenschaften zu Anfang des 21. Jahrhunderts kennzeichnet, hat viele Ursachen. Eine zentrale ist das Fehlen von Klarheit hinsichtlich grundlegender Begriffe, Methoden und Aufgaben dieser Wissenschaften. Die Beseitigung dieses Mankos unternimmt Vittorio Hösle in diesem wegweisenden Buch. Insbesondere geht es ihm darum, die Möglichkeit intersubjektiv gültigen Verstehens aufzuzeigen. Denn das Bestreiten dieser Möglichkeit, wie es postmodern gang und gäbe geworden ist, gefährdet die Geisteswissenschaften in ihrer Substanz.Vittorio Hösles grundlegendes Werk setzt mit der Erkenntnis ein, daß zwischen dem Verstehen…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Die Beliebigkeit, die die Geisteswissenschaften zu Anfang des 21. Jahrhunderts kennzeichnet, hat viele Ursachen. Eine zentrale ist das Fehlen von Klarheit hinsichtlich grundlegender Begriffe, Methoden und Aufgaben dieser Wissenschaften. Die Beseitigung dieses Mankos unternimmt Vittorio Hösle in diesem wegweisenden Buch. Insbesondere geht es ihm darum, die Möglichkeit intersubjektiv gültigen Verstehens aufzuzeigen. Denn das Bestreiten dieser Möglichkeit, wie es postmodern gang und gäbe geworden ist, gefährdet die Geisteswissenschaften in ihrer Substanz.Vittorio Hösles grundlegendes Werk setzt mit der Erkenntnis ein, daß zwischen dem Verstehen von Aussagen in der eigenen Muttersprache und den akrobatischen Interpretationsleistungen, die etwa der Entzifferer einer verschollenen Schrift vollbringt, zwischen Lebenswelt und Geisteswissenschaft also, eine erstaunliche Kontinuität waltet. Dabei geht er davon aus, daß die Hermeneutik eine Unterdisziplin der Erkenntnistheorie und daher normativ ausgerichtet ist - es geht in ihr darum, richtiges Verstehen von Mißverstehen zu unterscheiden. Denn man kann nicht nur anders, man kann auch besser oder schlechter verstehen, ja, auch etwas völlig mißverstehen. Doch Hösles Buch bietet nicht nur eine ausführliche, von Kant inspirierte Analytik und Systematik der komplexen Akte des Verstehens unter Berücksichtigung etwa auch der Jurisprudenz und der Theologie. Ebenso unterzieht es einseitige hermeneutische Theorien der Kritik, darunter auch Freuds Psychoanalyse. Ein dritter und abschließender Teil schließlich liefert eine kurze Geschichte der Hermeneutik, von der Antike bis Gadamer und Davidson, mit einem Ausblick auf die Geisteswissenschaften der Zukunft.
                    
                CHF 49.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    L048: 
                    Lieferbar in 48 Stunden
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-406-72588-3
- EAN: 9783406725883
- Produktnummer: 26903157
- Verlag: Beck, C H
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2018
- Seitenangabe: 503 S.
- Masse: H22.2 cm x B14.6 cm x D3.9 cm 775 g
- Gewicht: 775
Über den Autor
            Vittorio Hösle ist Paul Kimball Professor of Arts and Letters an der University of Notre Dame (USA). Bei C.H.Beck liegen u. a. von ihm vor: Das Café der toten Philosophen. Ein philosophischer Briefwechsel für Kinder und Erwachsene (zus. mit Nora K., 2004), Der philosophische Dialog (2006), Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie (2013).
        
                                        
45 weitere Werke von Vittorio Hösle:
Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 18.00
                            
                                                                
            Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 19.00
                            
                                                                
            Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 61.90
                            
                                                                
            Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 37.40
                            
                                                                
            Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 33.55
                            
                                                                
            Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften
                                    Ebook (PDF Format)
                                
                            
                                                            CHF 10.00
                            
                                                                
            Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 53.50
                            
                                                                
            Eine Grundlegung der Geisteswissenschaften
                                    Ebook (EPUB Format)
                                
                            
                                                            CHF 58.05
                            
                                                                
            Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        