Andreas Gryphius
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Horribilicribrifax Teutsch
Buch
            Andreas Gryphius: Horribilicribrifax TeutschDas 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!Entstanden wahrscheinlich zwischen 1647 und 1650. Erstdruck: Breslau (Treuschner), [1663]. Uraufführung am 08.10.1674, Schultheater, Altenburg.Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2016, 2. Auflage.Textgrundlage ist die Ausgabe:Andreas Gryphius…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Andreas Gryphius: Horribilicribrifax TeutschDas 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!Entstanden wahrscheinlich zwischen 1647 und 1650. Erstdruck: Breslau (Treuschner), [1663]. Uraufführung am 08.10.1674, Schultheater, Altenburg.Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.Herausgegeben von Karl-Maria Guth.Berlin 2016, 2. Auflage.Textgrundlage ist die Ausgabe:Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Herausgegeben von Gerhard Dünnhaupt, Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1976 [Universalbibliothek Nr. 688].Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Peter Paul Rubens, Diana zeigt Pan den Fang, 1615.Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Über den Autor:1616 wird Andreas Gryphius in die Wirren des Dreißigjährigen Krieges in Glogau in Schlesien hineingeboren. Während seines Studiums lernt er die liberale, florierende Handelsstadt Danzig und das empirische Weltbild Galileis und Keplers kennen. 1637 nimmt er sechs Jahre währende Studien an der damals hochmodernen Universität in Leiden auf und veröffentlicht fünf Gedichtsammlungen, die ihm ersten Ruhm einbringen. Gegen Ende des Krieges kehrt er von einer ausgedehnten Studienreise nach Frankreich und Italien nach Schlesien zurück. 1664 stirbt Andreas Gryphius während einer Sitzung der glogauischen Landstände, deren Syndikus er seit 14 Jahren ist. Das Leid und der moralische Verfall sind die zentralen Themen seiner Dichtung. Der Schrecken des Krieges und die Vergänglichkeit allen menschlichen Handels spiegeln sich in dem umfangreichen Werk des bereits zu Lebzeiten gefeierten Autors, der 1662 als Unsterblicher in die Fruchtbringende Gesellschaft, die größte literarische Gruppe des Barock, aufgenommen wurde.
                    
                CHF 12.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V103: 
                    Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-8430-2025-1
- EAN: 9783843020251
- Produktnummer: 15138318
- Verlag: Hofenberg
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2016
- Seitenangabe: 84 S.
- Masse: H22.0 cm x B15.5 cm x D0.6 cm 148 g
- Abbildungen: Paperback
- Gewicht: 148
79 weitere Werke von Andreas Gryphius:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        