Fernsehen
Wahrnehmungswelt, Programminstitution und Marktkonkurrenz
            Das Fernsehen hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Wo liegen diese Veränderungen? Wie wird heute ferngesehen? Welche Programme gibt es? Wie sind die Perspektiven in einem größer werdenden europäischen Fernsehmarkt? Ausgangspunkt ist die Situation des Fernsehzuschauers heute und die Frage, wie er das Medium nutzt. Ist das Fernsehen heute ein sozialer Zeitgeber, switcht der Nutzer sich durch die Programme und wie lebt er sich in die Fernsehwelten ein? Danach wird untersucht, welche Funktion das Fernsehen heute hat: Kulturforum oder Mythenproduzent. Gibt es einen Sinnverlust? In weiteren Beiträgen wird den Mentalitätsveränderung…
        
            Mehr
        
        
    
                                    CHF 107.00
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V301: 
                    Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-631-42401-8
- EAN: 9783631424018
- Produktnummer: 20730616
- Verlag: Lang, Peter GmbH
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 1993
- Seitenangabe: 371 S.
- Masse: H21.3 cm x B14.9 cm x D2.2 cm 473 g
- Gewicht: 473
Über den Autor
            Der Herausgeber: Knut Hickethier wurde 1945 in Golßen (Niederlausitz) geboren. Er studierte Kunsterziehung, Literatur- und Medienwissenschaft in Berlin und promovierte in der Literaturwissenschaft mit einer Arbeit über das Fernsehspiel. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Hochschulassistent am  Institut für Theaterwissenschaft in Berlin und habilitierte sich im Fach  Medienwissenschaft an der Universität Osnabrück. Er lehrt an der Universität  Marburg und ist Leiter von zwei Projekten im DFG-Sonderforschungsbereich  Bildschirmmedien der Universitäten Siegen/Marburg.
        
                                        
2 weitere Werke von Knut (Hrsg.) Hickethier:
Bewertungen
Anmelden
