Produktbild
Fabian (Hrsg.) Virchow

Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe

Ebook (PDF Format)

CHF 26.00

Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)

Versandfertig innerhalb 1-3 Werktagen
Versandkostenfrei

Produktdetails


Weitere Autoren: Suermann, Lenard (Hrsg.) / Gießelmann, Bente (Hrsg.) / Kerst, Benjamin (Hrsg.) / Richterich, Robin (Hrsg.)
  • ISBN: 978-3-7344-0820-5
  • EAN: 9783734408205
  • Produktnummer: 35453045
  • Verlag: Wochenschau-Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Seitenangabe: 424 S.
  • Plattform: PDF
  • Masse: 3'264 KB
  • Auflage: 2. Aufl.

Über den Autor


Herausgeber*innenBente Gießelmann, M.A., hat Kulturwissenschaften und Pädagogik in Kiel und Wien studiert und arbeitet in der (politischen) Erwachsenenbildung. Ihre Themenschwerpunkte sind Rassismus, Rechtsextremismus und Bildung in der Migrationsgesellschaft sowie die Forschung zu Erinnerungspolitiken und sozialen Ungleichheiten.Benjamin Kerst (*1982) studierte Philosophie (M.A.) und Soziologie (M.A.). Er ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA) der Hochschule Düsseldorf und engagiert sich am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS). Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich des modernen Rechtsextremismus, der Radikalisierungsforschung, der Philosophie und Soziologie der (kollektiven) Affektivität sowie der Phänomenologie. Robin Richterich, B.A. in Politik- und Geschichtswissenschaft, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Erinnerungskultur der StadtDuisburg sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS). Arbeitsschwerpunkte: Nationalsozialismus,zeitgenössischer Rechtsextremismus und Erinnerungskulturen.Lenard Suermann (*1980) hat Soziologie, Geschichte und Germanistik in Duisburg, Essen und Bern studiert. Er arbeitet bei der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen und ist Mitglied des Arbeitskreis Rechts am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung des Neonazismus in Deutschland seit 1945, in völkisch-nationalistischer Geschichtspolitik sowie in diskriminierungssensibler Pädagogik.Fabian Virchow (*1960) hat Soziologie, Politische Wissenschaft und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Hamburg studiert. Er promovierte an der FU Berlin im Fach Politikwissenschaft. Derzeit ist er Professor für Theorien der Gesellschaft und Theorien politischen Handelns an der FH Düsseldorf und Leiter des dortigen Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus. In aktuellen Forschungsprojekten befasst er sich mit Radikalisierungsprozessen, mit Protesten von und gegen Geflüchtete/n in Deutschland und Israel sowie mit Praxen der Erinnerung an rechte Gewalt.

9 weitere Werke von Fabian (Hrsg.) Virchow:


Bewertungen


0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.