Wilhelm Meinhold
                        
                                        
                        
    
    
            
            
            
                                                                
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                                    
    
                    
                
                    
    
    
                
    
                    
            
                
            
            
                                    
            
        
                                                
                Maria Schweidler, die Bernsteinhexe
Buch
            Der aus Netzelkow auf Usedom stammende Wilhelm Meinhold (1797-1851) war seit 1821 Pfarrer im nahegelegenen Koserow. Seine vorgeblich auf Dokumenten aus dem 17. Jahrhundert beruhende, tatsächlich jedoch fiktionale Geschichte des Hexenprozesses gegen die aus Koserow stammende Pfarrerstochter Maria Schweidler erschien 1843 und war ein großer Erfolg: Während des Dreißigjährigen Krieges sammelt die 15-jährigen Maria am Strand Bernstein, um ihrem in Not geratenen Vater zu helfen. Das erweckt die Neugier des Amtsmanns Appelmann, der von Maria einst abgewiesen wurde. Er bezichtigt sie der Hexerei und strengt einen Prozess gegen sie an. Schließlich wi…
        
            Mehr
        
        
            
                
                    
                        
                    
            
        
    
                                    Beschreibung
                        Der aus Netzelkow auf Usedom stammende Wilhelm Meinhold (1797-1851) war seit 1821 Pfarrer im nahegelegenen Koserow. Seine vorgeblich auf Dokumenten aus dem 17. Jahrhundert beruhende, tatsächlich jedoch fiktionale Geschichte des Hexenprozesses gegen die aus Koserow stammende Pfarrerstochter Maria Schweidler erschien 1843 und war ein großer Erfolg: Während des Dreißigjährigen Krieges sammelt die 15-jährigen Maria am Strand Bernstein, um ihrem in Not geratenen Vater zu helfen. Das erweckt die Neugier des Amtsmanns Appelmann, der von Maria einst abgewiesen wurde. Er bezichtigt sie der Hexerei und strengt einen Prozess gegen sie an. Schließlich wird die junge Frau zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt.
                    
                CHF 25.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
                    V103: 
                    Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
                
            Produktdetails
- ISBN: 978-3-86267-985-0
- EAN: 9783862679850
- Produktnummer: 17074415
- Verlag: Europäischer Literaturverlag
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2014
- Seitenangabe: 148 S.
- Masse: H21.3 cm x B14.9 cm x D1.5 cm 221 g
- Abbildungen: Paperback
- Gewicht: 221
41 weitere Werke von Wilhelm Meinhold:
Bewertungen
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
                                                    Keine Bewertungen gefunden. Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.
                                            
                
                                                                 
                                                                        