Die ironische Existenz
Plädoyer einen radikalen Skeptizismus
In seinem Buch geht der Philosoph Matthias Gronemeyer der Frage nach, wie im von Algorithmen beherrschten Zeitalterder Synchronizität, in dem uns durch permanente Selbstüberwachung die ganze Welt zum Lager wird, Menschsein nochmöglich ist.Er findet die Antwort in der ironischen Existenz, die der globalisierten und digitalisierten Welt ihr Trotzdem! entgegenhält.Trotzdem ich nichts weiß, rede ich mit! ist der auf Sokrates zurückgehende Schlachtruf der Ironiker, die am Nichtwissennicht verzweifeln, sondern es zum grundlosen Grund ihrer Menschlichkeit machen.
CHF 30.90
Preise inkl. MwSt. und Versandkosten (Portofrei ab CHF 40.00)
V301:
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Produktdetails
- ISBN: 978-3-9820924-0-9
- EAN: 9783982092409
- Produktnummer: 33503778
- Verlag: Gronemeyer, Dr. Matthias
- Sprache: Deutsch
- Erscheinungsjahr: 2020
- Seitenangabe: 240 S.
- Masse: H17.3 cm x B10.0 cm x D1.4 cm 186 g
- Gewicht: 186
Über den Autor
Autor vonTrampelpfade des Denkens - eine Philosophie der Desorientierung (2014) undv¿geln - eine Philosophie vom Sex (2016)
3 weitere Werke von Matthias Gronemeyer:
Bewertungen
Anmelden